Gemeinderat

Donnerstag, 29. September 2011

Eine Durchsage soll vor einem Amoklauf warnen

Vor einem Jahr hat der Gemeinderat Balingen darüber entschieden das es in allen Schulen ein Warnsystem für Amokläufe gibt. Das Warnsystem wurde noch nicht in allen Schulen eingebaut. Im Balinger Gymi fehlt es auch. Das hat Dr. Dietmar F. von der FDP am Dienstag in der Gemeinderatsitzung kritisiert. Der Amtsleiter Michael W. ist gerade im Urlaub. Baudezernent Ernst S. konnte auch nicht viel über den aktuellen Stand sagen. Er sagte das die Maßnahmen zu 80% abgeschlossen ist. Die Arbeiten ein Warnsystem einzubauen braucht seine Zeit. In der kommenden Gemeinderatssitzung legt Ernst S. einen Lagebericht vor. In der berühmten Realschule Balingen ist die Anlage bereits in Betrieb. Die neue Rektorin der berühmten Realschule Magrit von H. hat es bestädigt. Die Anlage wird ähnlich wie ein Brandmeldesystem betätigt. Im Sekretariat und beim Hausmeister gibt es die Anlage so Margit von H. Das ist zum Schutz so. Den wäre die Anlage im ganzen Schulhaus verteillt würden die Schüler damit spielen das wäre dann eine große Dummheit. Wenn es einen Amoklauf gebe würde eine Durchsage kommen. Ich finde es gut das es sowas gibt ich bin gegen Amokläufe.

In der Realschulturnhalle soll es eine schlechte Reinigung geben

Am Dienstag beschwerte sich ein Balinger Stadtrat in der Gemeinderatsitzung das in der Realschulturnhalle eine schlechte Reinigung ist. Durch den Schmutz steige ist die Verletzungsgefahr. In der berühmten Längenfeldhalle läuft die Reinigung super. Der Stadtrat sagte das es zwei unterschiedliche Reinigungsfirmen gibt. Nun will die Stadtverwaltung prüfen ob nicht beide Hallen von einer Reinigungsfirma geputzt werden sollen. Ich hoffe das es eine Reinigungsfirma macht den auch Hallen müssen sauber sein.

Der Gemeinderat hat über den Müll in der Parkanlage geredet

Der viele Müll auf dem Parkhaus sei ein Problem sagte Conny R. von den Grünen am Dienstag in der Gemeinderatsitzung. Der Unrat sammelt sich neben und unter den Bänken. Die Mülleimer sind weit von den Bänken entfernt so Conny R. Sie bat das die Stadtverwaltung die Mülleimer näher an die Bänke ran macht. Das was Conny R. von den Grünen sagte finde ich auch gut. Ich laufe jeden 2ten Die über das berühmte Balinger Parkhaus und muss immer den Kopfschütteln wenn ich Müll nicht im Mülleimer sehe.

Ob es im neuen Au Stadion einen VIP Raum gibt ist noch unklar

Die neue Tribüne für das Au Stadion nimmt langsam Formen an. Wie ich gestern geschrieben habe hat der Gemeinderat Balingen am Dienstagabend beschlossen das der Mehrzweckraum ins Obergeschoss kommt. Mit einem 300 000 € beitrag der TSG Balingen wird dieser Wunsch realisiert. Martin K. von den Freien Wählern sagte das dass für die TSG eine Schmerzgrenze ist. Baudezernent Ernst S. ließ wissen das es auch für die Stadt eine Schmerzgrenze ist. Das Projekt ist nämlich 4,88 Mio € teuer. Wer hofft das bald der Abrissbagger ins Au Stadion kommt der muss sich leider gedulden. Im Dezember will der berühmte Balinger Gemeinderat erst den Baubeschluss fassen. Hinter dem Baubeschluss stehen viele ????. Die Frage des Steueraufkommens gibt es auch. Wenn die Konjunturdaten in Deutschland weiterhin nach oben steigen kann der Tribünenneubau im Jahr 2012 realisiert werden. Viele Stadträte haben Sorgen wegen einer neuen Wirtschafts und Finanzkrise. Sabine K.von der Frauenliste meinte das dass Projekt um ein Jahr verschoben werden müsste. Karlheinz A. sagte das Balingen sparen muss. Ulrich T. von der SPD verwies auf die hohen Haushaltsausgabenreste hin. Dr. Dietmar F. von der FDP stimmte auch über eine Variante 0 ab. Wo die Architekten einsparen sollen lies Dr. Dietmar F. aber offen. Er sagte das der Mehrzweckraum ein VIP Raum für die TSG Fußballer wird. Wenn der VFB Stuttgart kommt reicht der Mehrzweckraum nicht aus. Ich hoffe das es bald ein neues Stadion gibt.

In Balingen werden die Mieten erhöht

In der Stadt Balingen werden von November an die Miet und Nebenkosten erhöht. Der berühmte Balinger Gemeinderat hat es am Dienstagabend einstimmig beschlossen. Wer den berühmten Großen Saal mieten will muss 450 € zahlen. Er kostete bisher 350 €. Der berühmte Kleine Saal kostet 250 €. Bisher kostete er 210 €. Das Foyer und der Eingangsbereich der berühmten Balinger Stadthalle kann man jetzt auch mieten. Die Stadt verlangt da 400 €. Jörn de H. sagte das die Mehreinnahmen in den Stadthallen Etat fließen. Die Mehreinahmen belaufen sich aufs Jahr zwischen 20 000 € und 25 000 €. Die letzte Erhöhung gab es 2001. Stadhallen Chef Ulrich K. will künftig alle zwei Jahre die Miet und Nebenkosten erhöhen. Ich finde das gut.

Mittwoch, 28. September 2011

Der Gemeinderat hat auch über den Mehrzweckraum im Au Stadion geredet

Der Mehrzweckraum im Au Stadion wird im Obergeschoss der künftigen Tribüne sein. Gestern stimmte der Gemeinderat mit zwei Gegenstimmen mehrheitlich zu. Ich werde dazu noch einen ausführlichen Bericht schreiben. Ich bin auch für ein neues Stadion.

Balingen wird Fair Trade Stadt

Dank unserem tollen Gemeinderat wird die schönste Stadt in Ba Wü Balingen bald die erste Fair Trade Stadt im Zollernalbkreis. Den fairen Handel soll man Weltweit unterstützen und die Kinderarbeit soll man bekämpfen. Die Ziele können auch schon bald Ziele der Stadt Balingen sein. Conny R. sagte im Namen der Grünen-Gemeinderatsfraktion das wir schon fast enttäuscht sind um Fair Trade Stadt zu werden. Das was Cornelia H. und Jürgen R. vorgestellt haben wurde begrüßt. Andelin H. von der CDU sagte das wir die Welt ein bisschen besser machen können wenn wir zustimmen. Das Werben hatte seinen Erfolg. Absofort wird im Gemeinderat und im Büro vom Oberbürgemeister Helmut R. Fairer Trade Kaffee ausgeschenkt. Ein weiteres Produkt aus fairem Handel wird dann auch angeboten. Eine Lokale Steuerungsgruppe wurde gebildet. In der Gruppe sind auser Cornelia H. und Jürgen R. Peter B. von Balingen Aktiv Jürgen L. von der Stadt Balingen Maximilian B. vom Biosupermarkt Holger K. von der Kaffeerösterei der Lebenshilfe Rudolf K. von den Schulen und der evangelischen Kirche Michael D. von den Schulen Ute H. von den Vereinen und Ursula K. von der katholischen Kirche. Man will damit Schulen Einzelhändler Kirchen und Vereine mit ins Fair Trade Boot zu holen. Zwei gesiegelte Produkte zählen auch zu einer Fair Trade Stadt. In Cafés und Restaurant sollen faire Produkte auf die Speise und Getränkekarten genommen werden. Angela G. von der SPD sprach von einem vertrauensvollen Siegel. Ich finde es cool das die Kaffeerösterei der Lebenshilfe auch mit macht bei der Fair Trade Stadt. Ich schaffe gerne in der Kaffeerösterei und auch in Balingen.

Der Gemeinderat hat ein Infogebot revidiert

Gestern tage der berühmte Gemeinderat von Balingen nach der Sommerpause wieder. Mit 19 Ja 16 Nein Stimmen und einer Enthaltung von Oberbürgemeister Helmut R. hat der berühmte Balinger Gemeinderat gestern in der Stadthalle seine Infomationspflicht der Stadtverwaltung revidiert. Der Antrag kam von Peter H. von der FDP. Er hatte Mangel am Personal im städischen Kindergarten von Weilstetten gebracht. Bürgermeister Reinhold S. sagte das kein Mangel an Erzieherinnen herscht. Die SPD die FDP die Grünen die Frauenliste und ein Teil der freien Wähler stimmten für Peter H. seinen Antrag. Ich bin auch dafür.

Donnerstag, 22. September 2011

Der Gemeinderat tagt wieder

Am 27.9.11 tagt der Balinger Gemeinderat nach der Sommerpaus wieder. Um 17.00 Uhr startet die Sitzung in der Stadthalle. Der Mehrzweckraum für das Au Stadion steht im Mittelpunkt der Sitzung. Der Mehrzweckraum für das Au Stadion ist ein Wunsch von der TSG Balingen. Er würde nach ersten Schätzungen wohl um die 250 000 € bis 350 000 € kosten. Baudezernet Ernst S. hat vor der Sommerpause einen sechsstelligen Betrag genannt. Die anderen Tagesordnungspunke ist eine Bewerbung als Fair Trade Stadt die städischen Friedhöfe die Jahresrechnung von 2009 und die Änderung der nutzungsentgelte der berühmten Stadthalle Balingen. Leider kann ich aus Persönlichen Gründen nicht an der Gemeinderatsitzung teilnehmen.

Donnerstag, 15. September 2011

Bei der Längenfeldhalle wird die Sanierung der Heizkosten gesenkt

Die Sanierung der Balinger Schulgebäude schreitet Stück für Stück. Dazu zählt auch die Berühmte Längenfeldhalle. Sie wurde in den 60ger Jahren gebaut. Als sie 2005 saniert wurde war der Heizverteiler nicht mehr zeitgemäß. Hochbauamtsleiter Michael W. sagte gestern im Technischen Ausschuss vom Gemeinderat das die Sanierung von Erfolg gekrönt war. Vor der Sanierung sparte Balingen 37000 € Heizkosten in der Halle. Die neue Längenfeldhalle ist schön geworden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6678 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren