Gemeinderat

Donnerstag, 28. Juli 2011

Die Frima S. gestaltet das berühmte Balinger Messegelände

Mit der Vergabe von Bauarbeiten in Höhe von 54 000 € an die beste Balinger Baufirma S. stimmte der Gemeinderat auch gleichzeitg dem Umbau der Vekehrsübungsanlage zu. Die Bauarbeiten sind zwischen dem 24.8.11 und dem 15.9.11. Ich finde es gut das dass Messegelände gestaltet wird.

Der Gemeinderat beschloss die Satzungen

Am Dienstag hat der Balinger Gemeinderat den Satzungsbeschluss für das Innenstadtgebiet Alte Hechinger Strasse/Friedrichstrasse bei der Sparkasse Zollernalb einstimmig vorgenommen. Damit haben die Baumaßnahmen der Sparkasse Zollernalb den Weg frei bekommen. Mit der beantragten Änderung von Dr. Dietmar F. von der FDP wurde auch der Satzungsbeschluss für das Quatier Wilhelm-Kraut Straße Spital und Ebertstraße einstimmig verabschiedet. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das man auf den Dächern uneingeschrängt Solaranlagen zulassen soll. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das dies nicht dem Stadtbild entspreche. 19 Räte stimmten für den FDP Vorschlag und 12 dagegen. Der Bebauungsplan und die Bauvorschriften wurden einstimmig angenommen. Der Bebauungsplan der Etzelbachstraße wurde auch ohne Diskussion einstimmig angenommen. Auf der Wiesenfläche in der Etzelbachstrasse sollen 23 attrative Innenstadtbauplätze für Einfamilienhäuser ausgewiesen werden. Ich bin dafür das man in Balingen viel baut.

Der Gemeinderat tage am Die auch zum Thema Elternbeiträge

Am Dienstag war ja die letzte Gemeinderatsitzung vor der Sommerpause dort wurden auch die Elternbeiträge beschlossen. Die Beitragsstufen werden zum 1.9.11 angepasst. Die Betreuungsangebote in den Krippenplätzen werden zum 1.9.11 modifiziert. Das gilt auch für Kinder unter drei Jahren. Familien mit 4 oder mehr Kinder müssen nach wie vor nix zahlen. Conny R. von den Grünen hat für die Grünen eine Erklärung an die Runde weiter gegeben. Conny R. von den Grünen sagte das die Anhebung der Elternbeiträge 20 % zu erreichen sei so alt sind wie die Welt und an Bereicherung verloren haben. Kinder unter zwei Jahren werden ja auch schon im Kindi aufgenommen. Deshalb lehnten die Grünen den Vorschlag der Verwaltung ab. Oberbürgermeister Helmut R. verwieß daruf hin das man darüber schon öfter diskutiert hat. Helga Z-F von der SPD forderte die Verwaltung auf sich über die Gebühren anderer Städte Kundig zu machen. Bei sieben Gegenstimmen vier Grüne drei Frauenliste und einer Enthaltung wurde der Vorschlag angenommen. Wenn ich im Gemeinderat wäre hatte ich auch nein gesagt.

Der Gemeinderat diskutierte über das Lochenbad und das Au-Stadion

Am Dienstag Abend tage der Gemeinderat von Balingen zum letzten Mal vor der Sommerpause in der berühmten Stadthalle. Auf dem Tagesordnungspunkt standen die Lochenbad Sanierung und der Tribünenneubau für das Au Stadion. Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlossen dass die Lochenbad Sanierung und der Au Stadion Tribünenneubau parallel starten. Die Grünen waren dagegen die Großprojekte in die Tat umzusetzen. Conny R. von den Grünen sagte das die Grünen den Antrag stellen das dass Lochenbad zu schließen wenn die Technik endgültig versagt. Davor hat Kurt H. von der SPD das Plädoyer für den Erhalt des Lochenbad gehalten. Werner J. von den Freien Wählern sagte das höchstens das Lehrschwimmbecken auf Längenfeld zur Disposition steht. Die TSG Sportler dürfen jetzt durchatmen. Der neue Tribünenbau kommt 2012 oder 2013. Peter Z. hat den Räten erklärt das man jetzt 400 Sitzplätze plant. Mehr Funktionsräume soll es auch geben. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das er die Kosten etwas tiefer erhofft hat. Ob die Tribüne nun 4,88 Millionen € oder 250 000 bis 350 000 € kosten darf hängt davon ab ob der TSG den Mehrzweckraum in die Tribüne investieren darf. Klaus H. von der CDU mahnte dass die Fraktionen wieder etwas eingebunden werden. Walter Z. von der CDU sagte das man auch zu den 10 Millionen € Ja sagen muss. Oberbürgermeister Helmut R. sieht das anders. Er geht von einem 8, 4 Millionen € Gesamtpakt aus. Ich freue mich das man die Tribüne neu baut.

Donnerstag, 21. Juli 2011

Das Au-Stadion wird vor dem Lochenbad saniert

Das Au-Stadion soll ein Sportpark mit Campus -Charakter werden. Bis es fertig wird ist es 2023 wenn in Balingen die kleine Gartenschau ist. Es wird deshalb so spät wegen dem Geld. Der Auftakt soll die Sanierung der Tribüne und der Sanitärsanlagen bilden. Am kommenden Dienstag den 26.7.11 wird das Thema um 17.00 in der Balinger Stadthalle vom Gemeinderat beredet. Das Lochenbad ist auch Thema in der letzten Sitzung des Gemeinderates vor der Sommerpause. Die Sanierung vom Lochenbad kostet 3,5 Mio €. Wie viel Euro die Sanierung vom Au-Stadion kostet wird am Dienstag bekannt gegeben. Bis jetzt steht nur fest das die neue Flutlichtanlage 190 000 € kostet. Die Sanierung der Tribüne könnte kleiner ausfallen. Die Planung sieht eine neue Tribüne mit 600 Sitzplätzen mehr Funktionärsräumen und einem integrierten Mehrzwegraum. Im Juni 2012 oder im Juni 2013 sollen die Bagger anrollen. 15 bis 18 Monate könnte die Bauzeit dauern. Paraell zur Au-Stadion Sanierung läuft die Sanierung vom Lochenbad in Weilstetten. Die Sanierung vom Lernschwimmbecken Längenfeld wurde abgelehnt. Balingers Hochbauer sprechen sich für eine Sanierung vom Lernschwimmbecken Längenfeld aus. Viele gehen davon aus das man das Lernschwimmbecken in 3 bis 5 Jahren wieder genutzt werden kann.

Freitag, 15. Juli 2011

Die Kindi Entscheidung ist erst im Herbst

Die Entscheidung wohin die Kindergarten Kinder im Container Pavillon neben dem Kindi Neige ziehen wurde am Mittwochabend vom Technischen Ausschuss mit knapper Mehrheit auf nach den Sommerferien verschoben. Die Befürworter der Verschiebung sehen das Problem als komplex und wichtig an. Das sagte Herbert R. vom Amt für Familie Bildung und Vereine. Die Gemeinderäte werden die Kindi´s in der Haydenstrasse und in der Händelstrasse im Sommer besuchen. Der Kindi in der Händelstrasse und Haydenstrasse können die Pavillon Kinder aufnehmen.

Donnerstag, 14. Juli 2011

Die Jugendarbeit ändert sich ständig

Die Stadträte erhielten am Dienstag im Verwaltungsausschuss einen Überblick über die Tätigkeit des Balinger Jugend und Kinderbüros. Erich L. der Leiter des Kinder und Jugendbüros erklärte womit die Leute die dort schaffen beschäftigt sind. Er nannte auch alle Ehrenamtlichen auch die, die den Ferienzirkus machen. Beim Ferienzirkus regte Conny R. von den Grünen an das bei den Ferienangebote auch die Zeit vor 9.00 Uhr betreut werden muss. Petra B. sagte das sie Kinder beim Ferienzirkus ab 7.30 Uhr betreut werden. Einig waren sie auch das die städischen Kinder und Jugendarbeit keineswegs überflüssig sind. Andelin H. von der CDU sagte das sich die Jugendarbeit ständig ändert. In der guten Balinger Kinder und Jugendarbeit gibt es aber einen Wehrmutstropfen. Es werden viele Tätigkeiten intern vergeben. Ich finde das Balingen die beste Kinder und Jugendarbeit in ganz Ba Wü hat.

Die Torbrücke macht erst Mitte August auf

Gestern tagte der Techische Ausschuss zum Thema Torbrücke. Die wird erst vom 15.8.11-19.8.11 aufgemacht. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte das gestern den Stadträten. Als Stadtbaumeister Ernst S. eine Bushaltestelle auf den Viemarktplatz tun wollte stieß das bei den Stadträten nicht auf Gegenliebe. Klaus H. von der CDU verwies darauf hin das es an anderen Orten in der Stadt auch dringlich Maßnahmen gibt. Die Wilhelm Kraut Straße war auch ein weiterer Punkt. Ernst S. beruhigte Klaus H. von der CDU dass das dortige Straßenvisorium eine Sache ist die in ein paar Jahren gemacht wird. Ich laufe jeden Tag an der Torbücke vorbei.

Mittwoch, 13. Juli 2011

In der Jugendmusikschule Balingen muss gespart werden

Gestern tagte der Verwaltungsausschuss zum Thema Jugendmusikschule. Den der Zuschuss ist letztes Jahr um 500 € gestiegen. Das was die Jugendmusikschule geleistet wird ist allen Ehren wert. Der Leiter der Jugendmusikschule Josef L. wurde von den Stadträten gelobt. Er legte auch den Jahresbericht der Jugendmusikschule vor. Der Gemeinderat hat letztes Jahr beschlossen das die Jugendmusikschule sparen muss. Die Elternbeiträge wurden auch erhöt. Viele Musikschüler sind Auswärtige. Die Tedenz ist sogar steigend. Man hoffte auch das sich die eine oder andere Lehrstelle einsparen lässt. Die Schüler sind im höheren Alter sowiso im Musikverein Balingen aktiv. Auch die Instrumente kosten laut Josef L. auch Miete.

Donnerstag, 7. Juli 2011

Die Stadion Debatte ist zuerst nicht öffentlich

Wenn am kommenden Dienstag den 12.7.11 um 17.00 Uhr der Verwaltungsausschuss im Rathaus und der Technische Ausschuss am Mittwoch den 13.7.11 um 17.00 Uhr im kleinen Saal der Stadhalle tagen wird die Stadion Entscheidung nicht öffentlich sein. Am 26.7.11 in der letzten Gemeinderatsitzung vor der Sommerpause wird die Stadion Debatte auch auf den Tisch gelegt. Hier sind die öffentliche Sachen im Verwaltungsausschuss: Die Standortbeschreibung der Jugendmusikschule von Balingen und die Tätigkeit des Kinder und Jugenbüros von Balingen. Im Technischen Aussschuss wird die Balinger Torbrücke ein öffentlicher Punkt sein.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6678 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren