Gemeinderat
Bei den Binsenbol Anwohnern im Bereich Robert Mayer Straße/Humboldstraße geht ein ruhiger Verkehr. Dieser geht den Anwohner auf die Nerven. Am Radweg der nach Frommern führt sagen sie das da die Landwirtschaftsfahrzeuge fahren dürfen. Die Anwohner stellten selbstgemachte Schilder hin. Der Hindergrund ist die Sperrung durch Frommern. Dort wird ein Radweg gemacht. Viele Autofahrer fahren jetzt über den unerlaubten Binsenbol-Radweg. Eine Anwohnerin drohte einem Fahrer mit einer Anzeige. Helga Z-F von der SPD fragte im Gemeinderat letzten Dienstag ob der Binsenbolweg während der Baustelle nicht für den Verkehr freigegeben werden kann. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte das es ein enger Weg sei. Da wäre die Gefahr das es einen Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger zu hoch.
felixjetter - 4. Jul, 20:49
Am Dienstag war Erdgas das Thema im Stadtwerkeausschuss. Die Stadtverwaltung hat den Mitglieder vom Stadtwerkeausschuss vorgeschlagen, Mitglied im Verein Landesinitative Erdgasmobil Baden-Würrtemberg zu werden. Dann gab es auch noch eine Disskussion in Sachen Erdgastankstelle. Oberbürgermeister Helmut R. machte sich für die Mitgliedschaft dann stark. Er sagte das sie dann mehr Einfluss in Sachen Erdgas haben. Die meisten Räte sahen es auch so. Günther M. von der CDU störte etwas am Jaheresbeitrag. Der Jahresbeitrag wird zwischen 500 und 1500 € liegen. Er sagte das er gern wüsste was das Kostet und Wert ist. Oberbürgermeister Helmut R. hat dann das Projekt verteidigt. Ich finde Erdgas auch toll.
felixjetter - 30. Jun, 21:21
Der Balinger Gemeinderat hat gestern einstimmig dafür entschieden dass die Sichelschule und die Lauwasenschule künftig von Aramarak beliefert werden. Die Krankenhausküche wird aufgelöst.
felixjetter - 29. Jun, 22:52
Die Stadthallenverantwortlichen haben die Pfingstferien dazu genutzt den Fußboden im Erdgeschoss und im ersten Stock von den Rissen zubefreien. Sie haben ihn saniert. Baudezernent Ernst S. sagte das man mit den Arbeiten zufrieden sein kann. Er sagte es gestern im Gemeinderat. Der Belag stellt sich jetzt prositiv dar. Ernst S. sagte das sich die Mühe gelohnt habe. Die Abnahme kommt auch in den kommenden Tagen.
felixjetter - 29. Jun, 22:45
Gestern Abend hat der Balinger Gemeinderat mit der Diskusion von der Frommener Baustelle für Gesprächstoff gesorgt. Baudezernent Ernst S. hat gebetsmühlenartig daraufhingewiesen das die notwendige Sperrung durch Frommern nicht ohne Verkehrsprobleme ablaufen wird. Der Status der Frommener Gemeinderäte ist aus dieser Situation besonders Intensiv. Dies hat die Diskusion gestern Abend deutlich gemacht. Leider war ich nicht vor Ort das hätte ich hören müssen. Man darf auch nicht auf dem Binsenbolweg nach Frommern fahren. Die wurde auch gestern ins Spiel gebracht. Tiefbauamtsleiter Eduard K. hat das abgelehnt. Klaus H. von der CDU hat sich einen Seitenhieb auf die Frommener Gemeinderäte nicht verkneifen können. Damit habe doch im Gemeinderat zunächst die Einigkeit geherrscht, das der Bau des neuen Radwegs in Frommern entlang der Balinger Straße nicht zeitglich mit der Baustelle auf der B 463 hergehn dürfe. Als der Druck von Frommern stark wurde musste sich der Gemeinderat breitgeschlagen geben dass beide Projekte parallel laufen zulassen. Edaurd K. erklärte dann warum die Balinger Straße auf rund 600 Meter Länge komplett gesperrt werden muss. Dr. Dietmar F. hat darum gebeten. Eduard K. sagte das man keine Spur mit rund 8000 Autos täglich offenlassen kann. Oberbürgermeister Helmut R. sagte allen Staugeplagten sich dafür stark zumachen das die Staus angekündigt werden. Was ich toll finde. Wenn der neue Radweg da ist fahre ich auf ihm.
felixjetter - 29. Jun, 22:08
Heute war wieder eine Gemeinderatsitzung die um 18.00 Uhr begann. Ich konnte wegen der Spätschicht nicht dran Teilnehmen. Die Essenspreise an den Balinger Schulen standen im Mittelpunkt. Die Verwaltung schlägt den Räten vor das die Lauwasenschule und die Sichelschule auch von Aramarak beliefert werden sollen. Wie der Gemeinderat entschied lest ihr morgen aber nur wenn es öffentlich war.
felixjetter - 28. Jun, 22:19
Die Sprayer haben erneut am Gebäude der Stadtbücherei ihre Graffiti Spuren hinterlassen. Der Verwaltungsausschuss hat gestern darüber gesprochen. Dort haben mehrere Stadträte die Verwaltung gebeten das sie das Problem noch einmal an sich nehmen. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das man verstärkt nächtliche Kontrollen durchführen kann. Wenn ein Täter geschnappt wird dann wird man ihm die Schadensrechung zeigen. Baudezernet Ernst S. sagte das man den Bereich nicht abgerenzen mus. Er verwies darauf hin das sich die Aktionen in unregelmäßigen Zeitabständen an unterschiedlichen Orten abspielen. Die Stadt hofft das die neue Streetwokerin Nadine H. die heute anfängt sich mit den Täter unterhält. Ich gehe am Montag nach meiner Frühschicht vorbei und mache ein Foto wenn die gesprühten Sachen noch da sind. Ich finde sowas dumm.
felixjetter - 1. Jun, 21:45
Am Dienstag kurz bevor die öffentliche Sitzung rum war fragte Oberbürgermeister Helmut R. ob jemand noch was hat. Dr. Dietmar F. von der FDP meldete sich dann und fragte ob die Balinger Vereine die Kreissporthalle auch in den Ferien nutzen darf. Heute steht im ZAK das die Gespräche mit der Stadt und dem Landkreis laufen. Harry J. vom Amt für Vereine Bildung und Familie sagte am Dienstag das die Sporthallen von der Realschule der Längenfeldschule und die Sparkassenarena während der Oster Pfingst und Fasnetsferien offen haben. In den Sommerferien haben die drei großen Hallen drei Wochen offen.
felixjetter - 27. Mai, 20:14
Am Dienstag habe ich nicht nur was über die Baumaßnahmen in Frommern gehört sondern auch über die neue Benutzungsordnung der Bücherei. Maxi R. die Leiterin der Bücherei war live im Großen Saal dabei. Die Balinger Verwaltung hat die neuen Gebühren vorgeschlagen. Die Erwachsenen müssen künftig 13 € satt bis her 10 € für die Lesekundschaft zahlen. Die Schüler, Studenten,Auszubildende, Schwerbehinderte und Großfamilien mit drei oder mehr Kinder müssen die Hälfte zahlen. Auch in Frommern wurden die Gebühren erhöht. Angela G. von der SPD fragte ob man mit dem Balingerausweis auch in Frommern ausleihen kann. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das es geht. Conny R. von den Grünen fragte ob die Bücherei mal über den Mittag aufhaben kann. Harry J. vom Amt Familie Bildung und Vereine sagte das man es noch prüft ob man über den Mittag auf haben kann. Andelin H. von der CDU sagte das es vor der Bücherei in der sogenannten Leseecke immer wieder schlägereien gibt. Der Gemeinderat stimmte dann mit 24 Ja Stimmen 14 Nein Stimmen und 2 Enthaltungen zu. Ich bin auch für die Gebühren erhöhung.
felixjetter - 26. Mai, 21:41
Als ich am Dienstag im Gemeinderat saß habe ich mich gefreut. Den Nadine H. die ab dem 1.6.11 unsere neue Streetwokerin wird hat sich allen die im Großen Saal waren vorgestellt. Erich L. vom Jugendhaus war auch live dabei und hat sie mitgebracht. Nadine H. kümmert sich dann um die sozialpädagogischen Aufgaben in der schönsten Stadt von Ba Wü. Sie wird die Stelle zu 75% übernehmen. 25% der Arbeit fallen auf die Schulsozialarbeit. Die 34 Jährige Nadine H. stammt aus der Haupstadt Berlin. Dort hat sie Sportwissenschaft studiert. Sie schaffte zuletzt in einen Sportjugendclub in Berlin Kreuzberg dort wo Inge G. Bibi und Karl G. mal wohnten. In diesem Brennpunktbezirk hat sie viele Erfahrungen mit Jugendlichen gesammelt. Angestellt ist Nadine H. bei den Mariaberger Heimen. Drei Jahre ist ihr Vertrag in Balingen befristet. Das war die Bedingung der Stadt seitens der Mariaberger Heimen. Nadine H. freut sich auf die Arbeit. Klaus H. von der CDU fragte warum sie von Berlin nach Balingen kommt. Sie sagte wegen der Liebe. Ich freue mich das wir endlich eine Streetwokerin gefunden haben. Ich finde Nadine H. nett und wünsche ihr alles gute in Balingen. Oberbürgermeister Helmut R. wünschte ihr einen tollen Start.
felixjetter - 26. Mai, 21:01