Gemeinderat
Gestern Abend bevor der Gemeinderat tagte, tagte der Stadtwerkeausschuss. Das Thema war erneuerbare Energie Die Diskusion kam vom Grünen Stadtrat Erwin F. Er wollte wissen wie die erneuerbare Energie in Zunkunft aussehen wird. Oberbürgermeister Helmut R. verwies auf das Engagement der Stadtwerke hin. Die Stadtwerke wollen bald per Wasserkraft Strom erzeugen. Helmut R. will auch erst mal abwarten. Nach der Sommerpause kann man mit Ergebnissen rechnen. Dann kommt raus an welchen Stellen auch im Zollernalbkreis Windräder stehen können. Ob auch Standorte für ein Pumpspeicherkraftwerk vorliegen ist weiterhin offen. Helmut R. sagte das man von vielen Millionen € redet. Bei einem Pumpspeicherkraftwerk wird das Wasser aus großen Gewässern abwärts geleitet. Im Wasser speichert sich dann die Engerie. Ich finde das gut mit den Windrädern.
felixjetter - 25. Mai, 20:17
Gestern Abend war ich das erstemal bei einer öffentlichen Sitzung vom Balinger Gemeinderat dabei. Der Tagte um 17.30 Uhr im großen Saal. Die Sanierung der Balinger Strasse in Frommern stand auf dem Tagesordnungspunkt. Die Gemeinderäte waren sich alle einig dass eine Verlegung der Bushaltestelle vom Backhaus M. zur benachbarten griechischen Gaststätte aus Platzgründen unumgänglich. Wo das warte Häuschen hin kommt war auch strittig. Helga Z-F von der SPD sagte das die Sanierung bald beginnt. Der Gemeinderat stimmte dann einstimmig der Sanierung der Balinger Strasse in Frommern zu. Der Neubau der abgebrannten katholischen St. Paulus Kirche in Frommern war weniger Disskusionsbedarf wie die Sanierung der Balinger Straße in Frommern. Die Kirchengemeinde will einen Architektenwettbewerb machen. Ob die St. Paulus Straße zu einem Fuß und Radweg zurück gebaut werden kann muss die Stadt noch klären. Ich fand die zwei Themen sehr spannend und gut. Der Gemeinderat stimmte auch dieser Sanierung einstimmig zu.
felixjetter - 25. Mai, 19:58
Am kommenden Dienstag den 24.5.11 tagt der Balinger Gemeinderat wieder um 17.30 im großen Saal in der berühmten Stadthalle Balingen. Auf der Tagesordung stehen diese Sachen: Die Wahl des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten, die Äußerung der Benutzungsordnung für die städtischen Büchereien sowie der Bebauungsplan und die örtlichen Bebauvorschriften der St.Paulus Straße in Frommern. Auch die Balinger Straße in Frommern ist ein Thema. Ich bin live bei der Sitzung dabei.
felixjetter - 20. Mai, 21:08
Gestern wurden im Technischen Ausschuss gleich zwei Terminüberscheidungen moniert. Der erste Termin ist die Saisonabschlussfeier vom HBW. Sie findet dieses Jahr besonders feierlich satt. Am letzten Spieltag kommt der neue deutsche Handballmeister HSV Hamburg nach Balingen. In den vergangenen Jahren haben sie immer in der Volksbankmesse gefeiert. Arne S. von den Freien Wählern und der Präsident vom HBW ärgert sich darüber das am 4.6 wenn gefeiert wird gerade die Messe Balingen Pur in der Volksbankmesse ist. Deshalb muss die Feier vom HBW in die Eissporthalle ausweichen. Oberbürgermeister Helmut R. riet Arne S. das nächste mal früher zu Planen. Der nächste Termin ist in Frommern. Darüber war Ortsvorsteher Hans U. verärgert. Er ärgerte sich über die Abwasser Info Veranstaltung in der Turn und Festhalle in Frommern. Den dort tagte heute zeitgleich der Ortschaftsrat. Ich gehe zum HBW Spiel gegen den deutschen Meister HSV und danach in die Eishalle zur Feier.
felixjetter - 12. Mai, 18:45
Das habe ich letzte Woche nach Feierabend gemacht.
Foto: Felix Jetter
Die Bauarbeiten an der berühmten Torbrücke dauern länger als erst angenommen. Das hat gestern Tiefbauamtsleiter Eduard K. im Technischen Ausschuss bestätigt. Die Wiedereröffnung ist der Zeit für den 22.7.11 geplant. Bis dahin vergehen noch 10 Wochen. Man muss aber zugeben das zwölf Wochen besser wären um zu bauen. Die Baufirmen machen deshalb Druck. Denn wenn sie zwölf Wochen schaffen kommen sie in die Handkerkerferien. Auch Oberbürgermeister Helmut R. sagte dass er alles dafür tut.
felixjetter - 12. Mai, 18:36
Die berühmte Balinger Stadthalle kommt aus den Schlagzeilen nicht raus. Gestern montierte Dr. Dietmar F. von der FDP im Verwaltungsausschuss das die Lautsprecheranlage eine schlechte Qualität sei. Die Klimatisierung ist laut Dr. Dietmar F. auch nicht einwandfrei. Er merkte es am Freitag beim Festakt zu 175 Jahre Sparkasse Zollernalb. Baudezernet Ernst S. sagte das man sich um die Angelegenheit kümmert. Dr. Dietmar F. hat sich auch nach den Schäden im Fußboden erkundigt. Hier hatte Stadthallenchef Ulirch K.vor der Sitzung gesagt das der Fußboden in den Pfingstferien gemacht werde. Ernst S. hat den Termin bestädigt. Ich finde die Neue Stadthalle wunderschön.
felixjetter - 11. Mai, 21:35
Solbald die Rohrackerstrasse Frommern und Weilstetten wieder miteinander verbindet beginnt in Frommern der Radwegbau und die Sanierung der Balinger Straße. Die Bundesstrassenbrücke über die Rohackerstraße ist bereits seit einigen Wochen fertig. Die Dritte Fahrspur ist ebenfalles fertig. Unter der Brücke in Weilstetten wird gerade eine Natursteinmauer errichtet. Der Balinger Gemeinderat beschließt in zwei Wochen die Aufträge der Balinger Straße. Die Ortsdurchfahrt in Frommern ist dann von Juli bis November gesperrt. Wenn die Balinger Straße saniert wird kann es dann Verkehrsbehinderungen geben sagt Tiefbauamtsleiter Eduard K. Seit zwei Wochen sorgt die B 463 für Ärger da gebaut wird. Inzwischen ist die Fahrbahn Richtung Ebingen fertig aber auf der Gegenfahrbahn wird gerade saniert. Gestern Abend brachten die Stadträte im Verwaltungsausschuss ihren Frust zum Ausdruck. Oberbürgermeister Helmut R. und Baudezernet Ernst S. nannten es unglücklich gelaufen. Sie sagten das die Belegungsarbeiten dringend notwendig seien. Das man den Vekehr auf der jeweils fertiggestellten Fahrbahnseite einspurig aneinander vobei führen kann seit laut Ernst S. nicht möglich gewesen. Er sagte das die Bundestraße keine Autobahn sei. Die Mitteleitplanke hätte man dann auch weg tun müssen. Helmut R. sagte das es sich in der Bauzeit von 4 Wochen überhaubt nicht gelohnt hätte. Ich finde es auch gut das man die B 463 Saniert.
felixjetter - 11. Mai, 21:16
Das berühmte Catering Unternehmen A. soll weiterhin die Mensen im Schulzentrum Längenfeld und Frommern betreiben. Die Preise für das Essen bleiben gleich. Der Verwaltungsausschuss wird am kommenden Dienstag den 10.5 um 17.00 Uhr im Rathaus das Thema besprechen. Die Frima A. verkauft rund 50 Essen pro Tag. Die Balinger Krankenhaus Küche beliefert ihr Essen an die Sichelschule und Lauwasenschule. Ich finde es gut das es im Schulzentrum Längenfeld eine Mensa gibt.
felixjetter - 6. Mai, 22:18
Der Gemeinderat hat am Dienstag mit drei Enthaltungen das Eckpunktepapier das Alkoholexzessen Einhalt gebieten soll beschlossen. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das dass Eckpunktepapier für die konsequente Einhaltung des Jugenschutzgesetzes ist. Das Papier soll für friedliche Feste sorgen. Das Ziel ist das man die Alkoholexzesse und die Gewalt ein dämmen will. Für Klaus H. von der CDU ist das ein Unding. Er sagte das es einfach traurig ist. Balingen bemüht sich das die Zahl der Komasäufer zurück geht. Angela G. von der SPD sagte das es ein schritt in die richtige Richtung ist. Sie sagte das man nicht vergessen darf das man Vorbild für die Jugendlichen ist. Dr. Dietmar F. von der FDP hat den Schritt auch begrüßt. Oberbürgermeister Helmut R. freut sich und hofft dass die neuen Leitlinien von allen Vereinen gesehen werde. Ich finde Komasaufen dumm.
felixjetter - 21. Apr, 20:39
Die Sparkasse Zollernalb kann jetzt zügig weiterplanen. Gestern hat der Balinger Gemeinderat dem Abriss der Gebäude Friedrichstraße 5 und 7 abgestimmt. Dort baut die Sparkasse ein Geschäftshaus hin. Der Plan der Sparkasse hat in der nicht öffentlichen Sitzung vom Techischen Ausschuss eine Debatte ausgelöst. Der Architekt Till W. sagte das die Glassfasade der Hauptkritikpunkt war. Der Neubau bekommt ein Satteldach. Ins Erdgeschoss kommt eine Gastronomie rein. Die Stockwerke darüber wird der Bauherr nutzen. Das neue Gebäude wird über einen geschlossenen Steg mit dem bereits bestehenden Sparkassenneubau in der Alten Hechinger Straße verbunden sein. Ein weiterer Steg wird hoch über dem Neubau der Alten Hechinger Straße den Weg mit dem Hauptgebäude der Sparkasse verbinden. Die SPD Fraktion hat nach der Sinnhaftikeit gefragt. Balingens Baudezent Ernst S. sagte das die Stege aus Sicht der Sparkasse sinn machen. Sie sind auch städebaulich akzeptiert. Stege die über die Friedrichstraße oder andere wichtige Stadtstraßen gehn kommen für Ernst S. nicht in Frage. Der Gemeinderat stimmte dann mit der Enthaltung von Dr. Dietmar F. von der FDP der Aufstellung des Bebauungsplans zu. Ich finde es gut das die Sparkasse baut.
felixjetter - 20. Apr, 21:52