Gemeinderat
Am Dienstag ging es in der ersten Sitzung vom berühmten Gemeinderat nach der Sommerpause nicht nur um den Umweltplan sondern auch um das Strassergelände. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das es am Freitag dem 28.10.16 voraussittlich eine Informationsveranstaltung zum Strasser Gelände in der berühmten Stadthalle gibt. Die wird dann um 19.30 Uhr beginnen. Es ist angedacht das man bis Mitte November eine Anzahl von Bürger anschreibt. Ende November soll es nochmal im Gemeinderat besprochen werden. Conny R. von den Grünen sagte das es ihr wichtig wäre wenn man über die Größe redet. Angela G. von der SPD sagte das man über die Ergebnisse informieren soll. Klaus H. von der CDU sagte das man im Balinger Aktuell auch informieren soll. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das am Bahnhof auch Grundstücke gibt die der schönen Stadt nicht gehören. Er bedauert es das man es nicht schon früher erfahren hat. Baudezernet Michael W. sagte was zum Thema Wettbewerbe. Er sagte das die Büros das Ergebnis präsentieren. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Investoren Wettbewerbe. Es muss Ziel führend sein. Die berühmte Balinger Wohnbau plant in der Ecke Eckenfelderstaße ein neues Wohnhaus zu bauen. Da steht noch ein altes Haus. Im Rossnägele soll auch ein neues Wohnhaus entstehen.
felixjetter - 30. Sep, 18:16
Am Dienstag hat in der ersten Gemeinderatsitzung nach der Sommerpause Dr. Bernhard R. von der CDU den Antrag gestellt den Umweltplan noch mal zu überlegen. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das man das Thema in der nächsten Sitzung im Oktober darüber redet. Ulrich T. von der SPD sagte das die SPD den Antrag unterstützt genau so wie die freien Wähler. Ich war live in der Sitzung vom Gemeinderat dabei.
felixjetter - 30. Sep, 18:07
Die neue Bizerba-Arena hat eine wunderbare Stabhochsprunganlage, schade nur, dass man sie nicht für überregionale Meisterschaften nutzen kann bedauerte Freie-Wähler-Stadtrat Werner J. in der jüngsten Sitzung des Technischen Ausschusses. Die Leichtathletikabteilung der TSG Balingen habe beim Tribünenneubau darauf hingewiesen, dass das Geländer im Bereich der Stabhochsprunganlage abnehmbar sein müsse. Oberbürgermeister Helmut R. sagte zu, sich der Sache anzunehmen.
felixjetter - 18. Sep, 10:16
Nun ist auch die berühmte Balinger Längenfeldschule an der Reihe. Der Technische Ausschuss hat am Mittwoch grünes Licht dafür gegeben, den Brandschutz zu verbessern. Dafür werden rund 400 000 € zur Verfügung gestellt. Wie in der Sitzung ausgeführt wurde, sollen durch verschiedene Maßnahmen weitere Brandabschnitte gebildet werden.Außerdem gehe es um die Erweiterung der Brandalarmierung und die Ertüchtigung der Fluchtwege. Wie die Verwaltung weiter mitteilte, seien die vorbereitenden Arbeiten abgschlossen. In Abschnitten sollen die Maßnahmen nun in den kommenden Monaten umgesetzt werden, so dass der Schulbetrieb gewährleistet ist. Ich finde die Idee gut.
felixjetter - 16. Sep, 18:24
In der letzten Sitzung vom Gemeinderat vor der Sommerpause ging es nicht nur über das Strasser Gelände sondern auch um Balingen Aktiv. Bernd F. sagte das Balingen Aktiv viel macht zum Beispiel die berühmte Stadtputzende. Seit 2 Jahren fährt ein Bus mit der Werbung Balingen Einkaufstadt rum und das findet Bernd F. toll. Balingen ASktiv will die Attraktivität verbessern. Peter B. der Geschäftsführer geht ende Oktober in Rente. Das berühmte Stadtmarketing ist ein tolles Thema. Am 16.10.16 gibt es einen Laternen Himmel der über der berühmten Fußgänger Zone hängt. Bürgermeister Reinhold S. sagte das Balingen Aktiv gut ist. Werner J. von den freien Wählern sagte das die Einführungen gut waren. Peter S. von den Grünen sagte das er seit dreieinhalb Jahren den Kultur Bahnhof hat. Der Gemeinderat stimmte dem Beschlussantrag einstimmig zu.
felixjetter - 31. Jul, 14:13
Es könnte Bewegung in die Diskussion um die Nutzung des berühmten Strasser-Geländes kommen. Der Technische Ausschuss entscheidet in seiner nächsten Sitzung am kommenden Mittwoch dem 13.7.16 darüber, ob das Gelände zum Parkplatz umfunktioniert werden soll. Werner J. von den Freien Wählern hatte diesen Vorschlag bereits Ende Mai in der Sitzung des Gemeinderats gemacht. Er begründete seinen Vorstoß unter anderem mit der angespannten Park-Situation in der Innenstadt. Zudem verwies er darauf, dass in absehbarer Zeit das Untergeschoss im Parkhaus der Arbeitsagentur saniert werde. Eigentlich hatte Oberbürgermeister Helmut R. Werner J. keine großen Hoffnungen gemacht und daran erinnert, dass die Stadt auch schon diesen Gedanken verfolgt habe. Eine Umsetzung sei aber schwierig. Der OB hatte aber eine neuerliche Klärung zugesagt. Nun ist die Stadtverwaltung der Ansicht, dass ein Parkplatz auf dem Strasser-Gelände durchaus möglich sei. Auf dem Gelände gebe es einen relativ ebenen Bereich. Nach den derzeitigen Planungen ließen sich 56 Stellplätze herrichten. Hierfür könnte Material genutzt werden, das von den Ausgrabungen in der Wilhelmstraße stammt. Sollte das Gelände einmal anders genutzt werden bereite es außerdem keine Probleme, den Schotter wieder abzutragen. Als Zufahrt von der Stingstraße her ist ein rund zehn Meter langer Asphaltstreifen vorgesehen. Zudem ist daran gedacht, den Parkplatz durch einen Rancherzaun von den nicht befahrbaren Flächen abzugrenzen. Die Verwaltung geht von Kosten von rund 25 000 € aus. Ich finde die Idee toll.
felixjetter - 8. Jul, 22:05
Am Dienstag wurde nicht nur über die Kinderbetreuung entschieden sondern auch am Personal gedreht. Dr. Nicole H-K von der CDU wurde nach 7 Jahren aus dem Gemeinderat verabschiedet das sie neue Wirtschaftsministerin von Ba Wü ist. Manfred S. kam nach. Er ist Notar und mit mir angeheiratet Verwand. Bei der Wahl 2014 war er Ersatz Kandidat der CDU er führte oft vor Tim L. aber Tim L. gewann dann. Manfred S. sprach die Formel nach und wurde von seinen Eltern, seinen Schwiegereltern, seiner Frau und seiner Tochter begleitet. Dr. Nicole H-K von der CDU kam später und wurde dann nach 19.00 Uhr verabschiedet. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das Dr. Nicole H-K. von der CDU 2009 in den Gemeinderat kam. Sie ist auch in der evangelischen Kirche und dort im Kirchen Gemeinderat. Dr. Nicole H-K von der CDU macht ihre Politik gut. Das schöne Balingen ist als Schulstandort gut aufgestellt. Am 12.5.16 wurde Dr. Nicole H-K von der CDU als Wirtschaftsministerin ins Gremium von Winfried K. von den Grünen gewählt. Es war für viele Balinger überraschend und die Balinger sind Glücklich drüber. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole H-K. von der CDU sagte das sie mit Weh Mut geht. Die Frauenquote ist bei der Gemeinderat CDU gesunken und im Balinger Gemeinderat sitzt jetzt ein reiner CDU Männer Stammtisch. Ich kenne beide gut also Manfred S. und unsere Wirtschaftsministerin. Ich freue mich für Manfred S. er passt in das Gremium und ich freue mich auch für unsere Wirtschaftsministerin die heute die Kirchner Ausstellung eröffnet.
felixjetter - 1. Jul, 15:44
Am Dienstag war ich live bei der Gemeinderatsitzung in Frommern. Dort wurde auch über die Kinderbetreuung im schönen Balingen. Harry J. vom Amt für Familie Verein und Bildung sagte das man in der Kindertagesstätten noch Plätze hat. Die Schulungen laufen auch schon lange an. Conny R. von den Grünen sagte das der Bericht immer gut ist. Mich freut es das die Kinder gut betreut werden fügte Conny R. hinzu. Klaus H. von der CDU sagte das er es auch gut findet das man so Angebote hat. Georg S. von der SPD sagte das die SPD die Öffnungszeiten am Herzen liegen. Werner J. von den Freien Wählern sagte das der Bericht gut sei und die Kindergärten gut ankommen. Der Gemeinderat stimmte dem Bericht einstimmig zu. Ich finde die Kinderbetreuung auch das A und O.
felixjetter - 1. Jul, 15:10
Frisch herausgeputzt ist der Belag der schönen vielbefahrenen Robert-Wahl-Straße. Seit wenigen Tagen sind nun auch sämtliche Markierungen auf dem Asphalt. Darunter auch die für eine neue Radfahrerspur. Auf der stadtauswärtigen Seite in Richtung B 27-Auffahrt blieb alles beim Alten. Es gibt weiterhin auch die blauen Parkzonen. Auf der stadteinwärtigen Seite hingegen wurde nun ein Streifen für Radfahrer ausgewiesen. Einer, der mit dem Auto befahren werden darf, wenn dort gerade kein Radler unterwegs ist. Was Sinn macht denn unendlich breit ist die Robert-Wahl-Straße nicht. Die FDP Gemeinderätin Professor Irmgard P. machte den Versuch und sagte im Verwaltungsausschuss das sie froh ist überlebt zu haben. Außerhalb der Stoßzeiten könne dies ja noch angehen, aber in den Hauptverkehrszeiten sei diese Fahrbahnaufteilung eigentlich inakzeptabel. Oberbürgermeister Helmut R. sagte zu, sich der Angelegenheit anzunehmen.
felixjetter - 17. Jun, 17:11
Parken auf dem Strasser-Gelände diesen Vorschlag machte Werner J. von den freien Wählern. In der Sitzung des Balinger Gemeinderats am Dienstag. Oberbürgermeister Helmut R. machte ihm keine großen Hoffnungen auf eine Realisierung. Werner J. verwies darauf, dass sich die Parksituation in der Innenstadt verschlechtert habe, nachdem die Stellflächen wegen des Bauvorhabens der Balinger Wohnbau am Mühletor weggefallen sind. Viele Autofahrer seien auf das Parkhaus bei der Arbeitsagentur ausgewichen, weshalb es dort bereits zu Engpässen gekommen sei. Die Lage könnte sich ab dem kommenden Herbst weiter verschärfen werde, weil zunächst das untere Parkdeck wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten geschlossen werde, das obere ein Jahr später. Nach Ansicht von Werner J. biete sich daher das große Strasser-Gelände als Parkplatz an. Es könnte als Provisorium dienen und für Entlastung sorgen. Oberbürgermister Helmut R. stimmte zwar zu, dass diese Idee nahe liege und auch schon in der Verwaltung diskutiert worden sei. "Die Umsetzung ist aber nicht ganz einfach", hielt er fest. Denn die schöne Stadt müsse als Grundstücksbesitzer die Haftung übernehmen, wenn etwas passiere. Helmut R. sicherte aber zu, dass der Vorschlag noch einmal geprüft werde. So gebe es beim berühmten Au-Stadion noch genügen Stellplätze. Nach einem kurzen Fußmarsch sei man auch schnell in der Innenstadt.
felixjetter - 3. Jun, 15:37