Natur

Foto: Felix Jetter
Bei meinen Eltern im Garten ist der Apfelbaum weg. Mein Vater sägte ihn am letzten Montag ab. Heute machte ich vom Baumstumpf ein Foto. Meine Mutter wollte das er Weg ist.
felixjetter - 28. Okt, 20:48
Am Dienstag kurz vor 15.00 Uhr hat es im schönen Balingen gehagelt was das Zeug hält. Ich stand im Kaffee und habe es gesehen. Das berühmte Rathaus tat mir leid. Aber es blieb zum Glück unversehrt. Balingen ist trotz allem Schaden die schönste Stadt in ganz Deutschland.
felixjetter - 9. Aug, 23:22
Das berühmte Lochenkreuz in Haus am Tann wurde Opfer vom Unwetter. Der Bürgermeister von Hausen am Tann Heiko L. habe am Samstagabend einen Anruf bekommen. Heiko L. alarmierte die DRK Bergwacht nach dem er sich selbst ein Bild machte. Die Zeit drängte da im Oberen Schlichemtal weitere Gewitter im Anmarsch waren. Die Kräfte sicherten das Kreuz und bauten es dann ab. Die Ursache dass das Kreuz wackelte sind die Unwetter sagte Dietmar D. vom DRK Kreisverband. Die große Hitze die wir gerade haben könnte auch als Ursache gelten. Es soll schnellstmöglich ein neues Kreuz aufgestellt sein. Heiko L. sagte dass es sich um ein Wahrzeichen in der Region handelt.
felixjetter - 5. Aug, 19:18
Am Sonntag sorgte ein Unwetter im Zollernalbkreis mit Ausnahme vom schönen Balingen für Verwüstungen. In Owingen bei Haigerloch liefen die Keller voll. Im Bereich Rangendingen wurden Unwetterschäden angezeigt. In Rangendingen liefen 60 Keller voll. Die Dächer wurden durch starke Windböen abgedeckt. Bäume wurden auch entwurzelt. Die Autos blieben nicht verschont und wurden durch den Hagel beschädigt. Im schönen berühmten Balingen regnete es aber nicht so wie in Grosselfingen und Rangendingen. Wir Balinger sind halt lieb und blieben verschont.
felixjetter - 30. Jul, 21:16
Vor drei Wochen regnete es ja was das Zeug hält. Deshalb hat man drei Traufgänge für die Wanderer gesperrt. Die letzten drei Traufgänge sind nun auch offen. Es handelt sich um den Traufgang Zollernburg Panorama den Traufgang Felsenmeersteig und um den Traufgang Wiesenrunde. Ich freue mich und werde auch mal über die berühmten Traufgänge wandern. Im Zollernalbkreis kann man gut wandern.
felixjetter - 23. Jun, 11:49
Die Stadtverwaltung Albstadt teilt mit dass die berühmte Hossinger Leiter um Laufen wieder offen sei. Bei der Traufgangshütte Brunnental werde es eine kleine Umleitung geben. Weiterhin geschlossen sind folgende Traufgänge: Das Zollernburg- Panorama in Onstmettingen der Felsenmeersteig in Burgfelden und die Wiesenrunde in Pfeffingen.
felixjetter - 7. Jun, 20:26
Drei der sieben berühmten Albstädter Traufgänge sind wieder offen. Wegen der starken Regenfälle und der Gefahr von Hangrutschen hat die Stadtverwaltung Ebingen die drei Traufgänge und die anderen gesperrt. Das sind die drei Traufgänge die wieder offen sind. Der Traufgang Schlossfeld in Ebingen der Traufgang Ochsenbergtour in Ebingen und der Traufgang Wacholderhöhe in Tailfingen. Die restlichen vier berühmten und schönen Traufgänge bleiben vorerst gesperrt. Das die, die noch gesperrt bleiben das Zollernburg-Panorama in Onstmettingen der Traufgang Felsenmeersteig die Hossinger Leiter und die Wiesenrunde bei Pfeffingen. Ich freue mich dass wenigstens drei wieder offen sind.
felixjetter - 6. Jun, 20:22
Durch die Regenfälle der letzten Tage hat sich beim Streichener Sträßle die Erde bewegt. Deshalb ist das Promillewegle von Heselwangen nach Streichen seit dem Sonntag gesperrt. Oberbürgermeister Helmut R. schätzt bis Voraussichtlich Herbst. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte das Bohrungen nötigt sind.
felixjetter - 4. Jun, 15:00
Die berühmte Straßenverbindung zwischen den Burladinger Alborten Sonnenbühl und dem Steinlachtal ist für mehrere Wochen nicht passierbar. Die heftigen Regenfälle der letzten Zeit haben die Fahrbahn im oberen Teil der Talheimer Steige in der Nacht zum Sonntag unterspült. Die Straße ist dann Hangwärts abgerutscht. Der Belag hat auch tiefe Risse. Es wird mit weiteren Rutschungen gerechnet.
felixjetter - 4. Jun, 14:15
Am 9.3.13 sind in Ratshausen beim berühmten Plettenberg Geröll 300 Meter in die Tiefe gefallen (ich schrieb davon). Seit dem ist dort ein Absperrband. Es steht auf einem Zettel Betreten verboten! Lebensgefahr! und Hangrutsch!. Für Heiko L. den Bürgermeister von Ratshause stellt sich die Frage wer die Arbeiten aufnimmt. Er sagte dass die Kosten sehr hoch sind.
felixjetter - 2. Jun, 20:23