Brände

Sonntag, 25. Mai 2014

In Sigmaringen ist ein Mann bei einem Wohnhausbrand gestorben

Am Freitag hat es in einem Mehrfamilienhaus in Sigmaringen gebrannt.
Um 5.50 Uhr wurde der Brand gemeldet. Ein älterer Mann kam dabei ums Leben. Seine Ehefrau ist durch das Fenster gesprungen und brachte sich in Sicherheit. 7 Bewohner wurden gerettet. In dem Gebäude waren 25 Wohnungen drin. 74 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Die betroffene Wohnung ist ausgebrannt. Der Schaden ist noch nicht klar.

Sonntag, 4. Mai 2014

Vom Täter gibt es noch keine Spur

Wer hat vor drei Jahren die Frommerner St. Paulus-Kirche in Schutt und Asche gelegt? Diese Frage ist bis heute ungeklärt, der Täter wurde nie gefasst. Die Polizei ermittelt jetzt in einem kleinen Rahmen weiter. In der Nacht zum 13.3.11 hat ein Unbekannter mehrere Mülltonnen in Brand gesetzt. Der Feuerwehr gelang es die kleineren Brände zu löschen. Dann kam ein weiterer Notruf die berühmte katholische St.Paulus-Kirche stünde in Flammen. Insgesamt 150 Feuerwehrleute kämpfen gegen das Inferno an. Das Gotteshaus brannte nieder. Der Kirchturm blieb stehen. Die Flammen schlugen damals nicht auf die Nachbargebäude über. Eine angezündete Mülltonne ist dort als Brandherd anzunehmen. Der Brandstifter ist nach wie vor unbekannt. Die unmittelbar nach dem Brand eingerichtete Ermittlungsgruppe wurde inzwischen aufgelöst. Auch intensive Zeugenaufrufe und das Ausloben von 2500 € für Hinweise zum Täter hatten die Ermittler nach dem Großbrand nicht weitergebracht. Allzu sicher sollte sich der Täter aber nicht fühlen. Schwere Brandstiftung verjährt in der Regel erst nach zehn Jahren. Derweil geht der Neubau des Gotteshauses zügig voran.

Donnerstag, 1. Mai 2014

In Schörzingen brannte eine Spülmaschine

Am Dienstag setzte eine 77-jährige Frau in Schörzingen gegen 8.00 Uhr ihre Spülmaschine in Gang. Eine Stunde später geriet die Maschine wegen einem technischen defekt in Brand. Die Küche und der Flur waren stark verraucht. Die Schwägerin wohnt einen Stock unterhalb und wurde durch die Rufe aufmerksam. Die Feuerwehren aus Schörzingen und Schömberg haben den Brand gelöscht. Die 77-jährige Frau kam in die Kreisklinik nach Balingen. Das ist der 10te Brand den ich 2014 blogge.

Montag, 28. April 2014

Im Haus am Stettberg gab es einen Brand

Gestern Abend gab es vor dem Seniorenheim Haus am Stettberg eine große Aufregung. In einem Zimmer brach ein Brand aus. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an. Die automatische Brandmeldeanlage hatte angeschlagen deshalb kam die Feuerwehr. Es habe sich dann herausgestellt das es tatsächlich gebrannt hatte. Ein Elektrogerät und ein Papierkorb sind in Flammen aufgegangen. Den Bewohnern und den Mitarbeitern des Seniorenheims gelang es den Brand zu löschen bevor die Feuerwehr kam. Verletzt wurde zum Glück niemand. Das DRK und die Polizei waren ebenfalls vor Ort. Wie die Polizei heute mitteilte, war die Kartonaußenhülle einer als Abfallbehältnis benutzen Tabakdose in Brand geraten. Ein Bewohner hatte eine nicht vollständig ausgedrückte Zigarettenkippe darin entsorgt.

Freitag, 18. April 2014

In Rottweil brannte am Gründonnerstagabend das berühmte Milchwerk

Am Gründonnerstagabend hat es im berühmten Omira-Milchwerk in der Ortsstraße auf der Saline gebrannt. Der Alarm ging um 22.53 Uhr am Gründonnerstagabend ein. Vier Minuten später, um 22.57 Uhr, sei das Kommandofahrzeug vor Ort gewesen. Die Omira-Mitarbeiter erwarten die Rettungskräfte bereits, in dem Milchwerk wird rund um die Uhr gearbeitet. Aus dem Keller des Omira Milchwerk drang der Rauch raus. Die Rottweiler Feuerwehr startete mit 10 Mann den Innenangriff. Um an den Brandort zu gelangen brachen sie ein Kellerfenster auf. Mit mehreren Fahrzeugen leuchtete die Feuerwehr den Innenhof des Firmengeländes hinein.
Fünf Mitarbeiter des Milchwerks wurden bei dem Brand verletzt. Sind aber aus dem Krankenhaus entlassen. 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei waren angerückt. Die Brandursache ist bislang unklar.

Sonntag, 23. März 2014

Die Balinger Feuerwehr hat ein Glutnest auf einem Dach entdeckt

Am Freitagabend hat ein Aufmerksamer Autofahrer einen Großbrand im schönen Balingen verhindert. Er bemerkte wie aus einem Dach in der Mittnachstraße Rauch aufstieg. Die Feuerwehr entdeckte auf dem neuen Dachstuhl ein Glutnest. Sie öffneten mit einer Motorsäge das Dach um nach weiteren Glutnesten zu suchen. Wie die Glut entstehen konnte ist leider noch unklar. Feuerwehrkommandant Joachim R. sagte das die Polizei der Sache auf den Grund gehen wird.

Sonntag, 23. Februar 2014

Die Kripo nahm einen 22-jährigen Feuerwehrmann fest

Der Rangendinger Brandstifter ist festgenommen worden. Letzten Sonntag wurde gegen den 22-jährigen Feuerwehrmann Haftbefehl erlassen. Er wird verdächtigt die Brandstiftungen in Rangendingen und Umgebung gemacht zu haben. Er sitzt gerade in U-Haft. Der 22-Jährige schafft bei Grotz Beckert in Ebingen. Dort wurde letzte Woche sein Arbeitsplatz durchsucht. Letzten Samstag wollte er während des Fasnetsumzug in Rangendingen (ich war live im Feuerhexa Häs dabei) in Höfendorf ein Feuerlegen. Aber das ist gescheitert.

Donnerstag, 13. Februar 2014

In Balingen brannte eine Gartenlaube

Am Dienstagmittag brannte im schönen Balingen eine Gartenlaube. Obwohl die Feuerwehr schnell da war brannte das Holzgebäude leider komplett aus. Einsatzkräfte aus Balingen und Ostdorf gingen gegen den Brand vor.Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Schaden am Gebäude dürfte sich auf mehrere 10 000 € belaufen.
Die Gartenhütte war komplett eingerichtet. Eine Küche war auch drin. Die Feuerwehr ging davon aus das nur ein kleines Gartenhaus brannte. Die Ermittlungen haben noch am Nachmittag begonnen. Die Brandursache ist bislang noch unklar.Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung gebe es nicht sagte Polizeisprecher Peter M. Neben der Feuerwehr war das Rote Kreuz vorsorglich mit mehreren Rettungskräften im Einsatz.

Donnerstag, 6. Februar 2014

In Brittheim brannte es

Letzten Sonntag brannte in Brittheim eine Lagerhalle lichterloh aus. In der Halle waren Oldtimer, Motorräder und Wohnwagen. Sie wurden zerstört. Ein Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Wohnhaus konnte zum Glück verhindert werden. Mehrere Fotos haben Kinder gezeigt wie sie im Einsatz waren. Sie haben Saugschläuche weggeräumt. Die Feuerwehr Rosenfeld war über die Bilder empört. Der Einsatzleiter Thomas T. wusste nix das Kinder im Einsatz waren. Er hätte es sofort unterbunden. Den Feuerwehrmännern war in der Hektik bestimmt nicht klar was sie getan haben. Die Feuerwehr spricht immer nur Erwachsene an ob sie helfen würden. Die Ursache ist bei heute weiterhin noch unklar.

Mittwoch, 29. Januar 2014

In Hechingen brannte ein Wäschetrockner

Am vergangen Dienstag hat eine aufmerksame Nachbarin gegen 13.00 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Haus ihrer Nachbar beobachtet. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Hechingen und Schlatt rückten unverzüglich an. Sie löschten den Brand. Er war an einem Wäschetrockner erstanden. Die Polizei geht von einem technischen Defekt an dem Gerät aus. Am Haus entstand Sachschaden in Höhe von mehreren 10 000 €.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6588 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren