Faire Stadt Balingen
Erneut Aufregung und viel Blaulicht bei Bizerba. In der EDV-Anlage der Balinger Firma hatte der Rauchmelder Alarm ausgelöst. Heuet Morgen gegen 9.00 Uhr war die Feuerwehr bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage zum Bizerba-Hauptsitz in der Wilhelm-Kraut-Straße geeilt. Die Lage stellte sich dann aber früh als weit weniger dramatisch als am Freitag dar. Dort gab es eine Bombendrohung (ich schrieb davon.) Laut ersten Informationen von Stadtbrandmeister Joachim R. der auch Produktionsleiter bei Bizerba ist, habe der Rauchmelder in der EDV-Anlage Alarm geschlagen. Ein offenes Feuer habe es zum Glück nicht gegeben. Die Feuerwehr belüftete die betroffenen Räume. Ich habe das Martinshorn gehört.
felixjetter - 4. Sep, 11:01
Seit drei Monaten wird im Einkaufszentrum Neige gebaut, der Markt wird größer. Weil er bei all seinen Investitionen großen Wert auf Nachhaltigkeit lege, nutzt Haus- und Bauherr Joachim F. diese Markterweiterung für die technische Modernisierung des kompletten Gebäudes Kühlung und Heizung kommen künftig ohne fossile Brennstoffe aus. 400.000 € habe diese Technik gekostet, fast 100.000 € investierte er in stromsparende LED-Beleuchtung. Bei monatlichen Stromkosten von bisher 6000 € sollte sich das Investment bald amortisieren. Das hofft auch Marktbetreiber Stefan K. mit neuen verglasten Kühlregalen. Das Sortiment an Molkereiprodukten findet sich künftig hinter Glastüren in gut 20 Meter langer Kühltheke. In nur drei Monaten realisierten hiesige Firmen den Um- und Erweiterungsbau. Bis zu 85 Handwerkern hätten an manchen Tagen gleichzeitig Hand angelegt. Der neue Edeka-Markt auf der Neige öffnet am kommenden Mittwoch.
felixjetter - 2. Sep, 17:21
Heute mittag hat es einen Drohanruf bei der berühmten Balinger Firma Bizerba gegeben. An allen drei Standorten im schönen Balingen waren Polizei und Feuerwehr im Großeinsatz. Ein unbekannter Anrufer bei der Pforte am Hauptsitz der Firma in der Wilhelm-Kraut-Straße angerufen und gedroht, er habe eine Bombe versteckt. Die Firma wurde evakuiert. Die Polizei sperrte das Gelände um die Bizerba-Gebäude weiträumig ab. Es war eine weibliche Stimme, die die Drohung abgab. Gegen 12.25 rief sie bei Bizerba an und drohte, dass binnen der nächsten 40 Minuten in zwei nicht näher bezeichneten Gebäuden der Firma Bomben hochgehen werden. Deshalb lief auch am Bizerba-Werk in Messkirch ein Großeinsatz an. Sämtliche Fertigungs- und Schulungsstätten wurden sofort evakuiert. Die angekündigte Detonationszeit verstrich zur Erleichterung aller Beteiligten. Die Polizei hat, nach Ablauf einer großzügig bemessenen Karenzzeit, damit begonnen, die betroffenen Firmengebäude mit Sprengstoffspürhunden abzusuchen. Alle Mitarbeiter wurden nach Hause geschickt. Die Spürhunde haben zum Glück nichts gefunden, die Bizerbagebäude sind wieder frei. Wer noch Autoschlüssel oder Wertsachen im Gebäude liegen hatte, kann nun auch heimgehen. Ich habe die Sperrungen gesehen.
felixjetter - 2. Sep, 17:10
Seit Jahren ist Georg W. mit seiner Kamera in Balingen und im Zollernalbkreis unterwegs. In der dritten Auflage des Fotokalenders sind zumeist bekannte Ecken zu sehen. Zum Beispiel die schöne Stadthalle, der nette Weg am Mühlkanal und auch das malerische Haus im Kalkofen. Wie im Goldglanz erscheint die schöne Eyach auf einem Kalenderblatt. Entsprechend der Jahreszeit ist der berühmte Balinger Weihnachtsmarkt das Motiv für den Dezember. Mittendrin ist auch eine Ansicht der Burg Hohenzollern vom Zellerhorn bei Onstmettingen her. Ihren Platz im Kalender gefunden haben auch die tollen Figuren von Guido M. vor dem berühmten Rathaus.
Aus rund 100 Bildern haben Georg W. Christian L. von der Osianderschen Buchhandlung Balingen und seine Mitarbeiterin Ariane E. die Fotos für 2017 ausgesucht. Diese Bilder sind auch als Postkarten zu haben. Der Kalender ist in 50 Exemplaren bei Osiander Balingen, der Buchhandlung Daniel, dem Schreibwarengeschäft Schreiber, bei der "Neuen Buchhandlung" und an der Infothek des Rathauses für 19,99 € zu erwerben. Ich kenne Georg W. Persönlich und kaufe den Kalender.
felixjetter - 27. Aug, 18:09
Gestern Abend rückte die Feuerwehr an das Haus gegenüber vom Best Of Elektronik aus. Ein Grill in Nachbars Garten hatte die ganze Aufregung verursacht. Eine Frau hatte aufsteigenden Rauch und Brandgeruch wahrgenommen sagte Einsatzleiter Joachim R. Daraufhin rückte der Löschzug mitsamt der Drehleiter aus. Von einem Feuer fehlte am Einsatzort in der Karlstraße allerdings jede Spur. Viel hätte auf der Baustelle wohl auch nicht brennen können, schließlich steht das Gebäude noch im Rohbau. Fündig wurden die Einsatzkräfte schließlich im Garten von Anwohnern. Sie hatten augenscheinlich kurze Zeit zuvor gegrillt. Der Grill verursachte den Alarm.
felixjetter - 12. Aug, 23:10
Im Oktober steigt die Zollern-Alb-Kurier-Gaudi in der schönen Balinger Volksbankmesse. Man nehme bekannte Wasenmusiker, füge traditionelle böhmische Blasmusik hinzu und garniere das Programm mit einem, der ausgelassene Mallorcastimmung direkt nach Balingen einfliegt. Heraus kommt die Zollern-Alb-Kurier-Gaudi mit musikalischen Höhepunkten für jeden Partygeschmack. Vom Donnerstag den 20.10.16 bis Samstag den 22.10.16 wird die schöne Balinger Volksbankmesse Anziehungspunkt für Feierwütige aus der ganzen Region. Am Donnerstagabend kommt mit dem königlich-württembergischen Hofbräu-Regiment Wasenstimmung auf. Die Hauskapelle aus Grandls Hofbräuzelt ist Kult – und wird im schönen Balingen traditionell mit Marschmusik einmarschieren, bevor wie bei jedem Auftritt die Kanone abgefeuert wird. Die dient an diesem Abend zugleich als Startschuss für eine dreitägige Party mit Livemusik vom Feinsten. Am Freitag kommen alle Liebhaber der traditionellen Blasmusik auf ihre Kosten. Die Blaskapelle Charivari aus Schorndorf hat sich der böhmischen Musik nach Ernst M. und der klassischen Egerländer Musik verschrieben. Das abwechslungsreiche Programm wird aber auch moderne Stücke beinhalten, kündigen die Musiker an. Beim Finale am Samstag wird das Stimmungsfass garantiert zum Überlaufen kommen. Mallorca-Star Peter W. ist mit über 200 Auftritten im Jahr einer der erfolgreichsten und meistgebuchtesten Partykünstler Deutschlands. Er will Mallorcastimmung direkt vom Ballermann ins schöne Balingen bringen. Und wer würde an diesem Abend besser ins Programm passen als die Partyband Freibier, die die Veranstalter ebenfalls für den Samstagabend verpflichten konnten. Die junge Partyband reißt schließlich – etwa beim Konstanzer Oktoberfest oder auf dem Wasen – regelmäßig Tausende Besucher von ihren Sitzen. An allen drei Tagen ist die Halle bereits ab 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis inklusive einer Maß Bier und einem halben Hähnchen beträgt 29,90 € pro Person. ZAK-Abonnenten bezahlen 19,90 € in unseren Geschäftsstellen. Pro Abonummer können zwei Tickets zum Vorzugspreis erworben werden. Ich werde hin gehen.
felixjetter - 8. Aug, 21:07
Das neue AOK-Gesundheitszentrum in der Mörikestraße werde erst 2018 eröffnen. Das sagte Bauherr Bernd E. beim Spatenstich des neun Millionen-Euro-Projekts. Es ist ein weiteres Bauprojekt in diesem Balinger Quartier nach den beiden neuen Mehrfamilienhäusern in der Karlstraße. Bauherr ist jeweils die Binsdorfer Bauprojekta, sie hat die Grundstücke zwischen Karl- und Mörikestraße gemeinsam mit dem Württemberger Hof in den vergangenen Jahren erworben. Es wird Stück für Stück erneuert. Das neue Gebäude unmittelbar neben der AOK werde Adresse des neuen 442 Quadratmeter großen Gesundheitszentrums. 26 Parkplätze sind in den beiden Tiefgaragenebenen geplant. Selbstredend war er am Dienstag mit von der Partie, als Bauherren und künftige Nutzer gemeinsam mit den ausführenden Handwerkern, hier Albert Fischer von der Firma M, und Balingens Oberbürgermeister Helmut R. den Startschuss für das Bauvorhaben gaben. Gut 18 Monate Bauzeit rechnet Bauprojekta-Chef Bernd E. und hat bereits weitere Projekte für das neue Quartier im Auge. Vor weiterer Bebauung des Quartiers aber wünschen Balingens Stadtplaner einen Architektenwettbewerb für diese sensible Innenstadtsituation.
felixjetter - 5. Aug, 16:24
Seit einigen Monaten klafft eine große Baustelle am schönen Balinger Mühltor. Gestern bestand bei mehreren Führungen die letzte Gelegenheit, sich über die Ergebnisse der archäologischen Ausgrabung mit Blick auf die erhaltenen, steinernen Zeitzeugen einen Eindruck zu verschaffen. Die Balinger haben sich an den Anblick von Mauerresten und dem arbeitenden Team des Landesamts für Denkmalpflege schon gewöhnt. Bald jedoch gehört dieser Blick in die Vergangenheit. Den demnächst darf dort gebaut werden. Bereits zum ersten Rundgang um die eingezäunte Baustelle mit den Archäologinnen Beate S. und Simone W. hatten sich gut 60 Neugierige eingefunden. Die beiden Expertinnen vom Landesdenkmalamt erklärten das System aus Mauern und Kanälen, schilderten die Bedeutung von Durchlass-Bögen. So sei mittlerweile klar, dass es sich bei der vermeintlichen zweiten Zwingermauer um eine spätere Ergänzung der Stadtmauer handelt, die nach der Stadterweiterung das Gerberviertel und die ansässigen Mühlen sicherte. Auch das Fundament eines weiteren Turms zum Schutz der Stadt wurde gefunden. Die ehemalige Zwingermauer, die schon im 17. Jahrhundert überbaut worden war, kam ebenso ans Tageslicht. Auch die Gerber haben im schönen Balingen ihre Spuren hinterlassen. Der Bauhof wird sich geeignete Stücke als Flickmaterial für die heute noch sichtbare Stadtmauer sichern und schafft damit die Verbindung in vergangene Jahrhunderte.
felixjetter - 24. Jul, 19:02
Die SPD Fraktion hat am Mittwoch ins alte Landratsamt ins schöne Balingen eingeladen . Das Thema war das Strasser Areal. Ich war live dabei. Ich fand es trotz der Hitze Klasse. Baudezernet Michael W. erklärte was dort hin kommen kann. Er nannte Müller H &M und natürlich auch bezahlbares Wohnen. An einem Tisch der draußen Stand konnten die Leute einen Grünen Zettel, einen roten Zettel und einen Weißen Zettel in die Wahlrune der SPD rein werfen. Grün bedeutete Ja, Rot Nein und auf den Weißen Zettel konnte man was drauf schreiben. Die Mehrheit stimmte für Nein.
felixjetter - 22. Jul, 18:35
Das Firmengelände des berühmten und tollen Balinger Unternehmens Bizerba verwandelt sich in diesen Tagen immer mehr in ein Festgelände. Das Gerüst des großen Zelts ist bereits deutlich erkennbar, drumherum werden bis zum Wochenende Samstag den 9.7.16 und Sonntag den 10.7.17 weitere kleine Zelte aufgebaut. Das Unternehmen feiert in rund zwei Wochen sein 150-jähriges Bestehen. Zum Festakt am Samstagabend werden rund 2500 Besucher erwarte. Neben den Mitarbeitern und geladenen Gästen hat der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried K. von den Grünen sein Kommen zugesagt. Für alle interessierten Besucher steht das Bizerba-Festgelände am Sonntag den 10.7.16 offen. Den ganzen Tag über wird ein buntes Programm geboten. Höhepunkt ist an diesem Sonntagabend ein Public Viewing. Im Festzelt wird das Endspiels der Fußball-Europameisterschaft live übertragen. Ich hoffe mit deutscher Beteiligung. Bizerba ist ein tolles unternehmen.
felixjetter - 24. Jun, 22:48