Faire Stadt Balingen

Donnerstag, 22. Dezember 2016

Der Weltladen zieht um

Der Balinger Weltladen zieht zum Jahreswechsel in die Neue Straße um. Eine Ökonomie, bei der jeder zu seinem Recht kommen soll. Fairer Handel ist die effektivste und sinnvollste Entwicklungshilfe, sagt Bernhard S-H. Er unterstützt von Beginn an den Balinger Weltladen und ist seit dem Jahr 2010 der Vorsitzende des Trägervereins Freundeskreis Dritte Welt. Der Ehrenamtliche freut sich, dass der Balinger Weltladen nun umzieht. Zwischen den Jahren werden die Mitarbeiter in der Schwanenstraße alles zusammenpacken und den neuen Laden in der Neuen Straße 39 einrichten. Schon länger haben die Verantwortlichen nach neuen Räumen gesucht. Doch für die 35 Ehrenamtlichen, die alle ohne Bezahlung im Weltladen arbeiten, ist das ein großer Schritt. Der Umzug ist auch ein Schritt in Richtung alte Heimat. Denn die ersten Räume des Weltladens, der im Jahr 1985 eröffnete, waren im Nachbarhaus, das direkt an die neuen Verkaufsflächen angrenzt. In den 31 Jahren gab es mehrere Standorte. Der in der Schwanenstraße war der erste in nicht-städtischen Räumen. Er wurde am 1.9.1999 eröffnet. Es folgten viele Aktionen auch außerhalb des Tagesgeschäfts wie Konzerte, die Mangoaktion oder Partnerschaften mit der Stadt und Schulen. Seit dem Einzug in die Schwanenstraße haben sich die Umsätze verdreifacht. Diese zu erhöhen und somit den fairen Handel mit Ländern der südlichen Erdhalbkugel voranzubringen. Mit den neuen Verkaufsflächen soll das noch besser gelingen. Dazu soll auch die Zusammenarbeit mit der berühmten Stiftung Lebenshilfe Zollernalb beitragen. Auf der Hälfte der 150 Quadratmeter großen Fläche werden Waren der gemeinnützigen Einrichtung verkauft. Bis einschließlich Samstag dem 24.12.16 ist der Weltladen in der Schwanenstraße 11 noch geöffnet. Anschließend ist das Geschäft wegen Inventur und Umzug geschlossen. Die Eröffnung des neuen Ladenlokals ist am Samstag dem 7.9.16 in der Neuen Straße 39. Das Geschäft ist ab 9.00 Uhr geöffnet. Die Eröffnungsfeier beginnt um 11.00 Uhr. Anschließend hat der Weltladen wie bisher geöffnet. Ich geh hin.

Sonntag, 18. Dezember 2016

Der Rossmann kommt in die Adlerstraße

Bauprojekta-Chef Bernd E. stellt den künftigen Mieter seiner Ladenfläche in der Adlerstraße vor. Es ist der Rossmann. Auf die Drogeriemarktkette Rossmann fiel die Wahl, als es um die Vermietung der künftigen Ladenfläche im neuen Wohn- und Geschäftshaus am Kirchplatz ging. Mit Montage des neuen Bauschilds informierte Bauprojekta-Chef Bernd E. als Bauherr des neuen Gebäudes über den weiteren Ablauf. Bevor die Bauarbeiten starten, werde das Landesdenkmalamt, wie angekündigt, auf dem Eckgrundstück in Balingens Geschichte graben. Bis 2018 entstehen an dieser Stelle 14 Wohneinheiten, eine Tiefgarage und im Erdgeschoss besagter neuer Rossmann-Drogeriemarkt auf 700 Quadratmetern. Es sei kein Umzug der derzeitigen Filiale „Friedrichstraße“, sondern ein zweiter Standort der Drogeriemarktkette im schönen Balingen sagt Bernd E. Sie trage sicherlich zur Belebung des künftigen Kirchplatzes bei. Ich finde die Idee gut. Ich besuche gerne den Rossmann.

Freitag, 16. Dezember 2016

Der Hauptwasen kann wachsen

Das Gewerbegebiet Hauptwasen im schönen Balingen wird erweitert. Dafür hat der berühmte Gemeinderat am Dienstag mit der Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplans den Weg freigemacht. Wachsen wird der Hauptwasen demnach um eine Fläche von rund 2700 Quadratmeter. Das Grundstück liegt hinter jenem, auf dem die Firmen R. und C. angesiedelt sind. Eigentlich sollte die Fläche bereits vor mehr als zehn Jahren, als der Hauptwasen planerisch in die Wege geleitet worden war, Teil des Gewerbegebiets werden. Baudezernent Michael W. sagte im Gemeinderat, dass damit der Standort langfristig gesichert werden könne. Durch die Erweiterung werde Platz für Gewerbebetriebe geschaffen.

10 Panzer rollen auf einem Güterzug durch den schönen Balinger Bahnhof

Bei strahlendem Sonnenschein rollten am Mittwochnachmittag 10 Panzer auf einem Zug durch den Balinger Bahnhof. Woher die Militärfahrzeuge kommen und wo sie hinfahren, war bisher nicht herauszufinden.

Sonntag, 11. Dezember 2016

Das Restaurant RoSa im schönen Balingen früher Klein Venedig steht seit langem leer

Das Restaurant RoSa am Eyachwehr steht schon seit langem leer. Es ist unklar wie es weiter geht. Wahrscheinlich werden die Räumlichkeiten nicht mehr als Restaurant oder Café genutzt, wie Ralf D. der Eigentümer der Immobilie mitteilt. Er arbeite derzeit an einem neuen Konzept.Im September 2013 hatte Elke B.-E. das damalige Café Klein Venedig aus gesundheitlichen Gründen geschlossen. Sie hatte es auch zu einem kulturellen Treffpunkt gemacht. Regelmäßig wurden dort kleine Ausstellungen, Konzerte und Autorenlesungen veranstaltet. Nachfolgerin war kurze Zeit später Kerstin R. aus Ebingen, die aus dem Café Klein Venedig das Café RoSa machte.Kerstin R. gab es laut Ralf D. wegen Mitschulden auf. Bei der Wahlparty zur Kommunal Wahl war ich im RoSa.

Freitag, 9. Dezember 2016

Im schönen Balingen hat man ein historisches Fenster gefunden

Bastian W. Leidenschaftlicher Hobbyhistoriker, sah sich im Abrisshaus in der Adlerstraße beim neuen Kreisverkehr mit Erlaubnis um. Er fand ein historisches Bleifenster mit bunten Motiven aus Glas, die mit einer dicken Staubschicht bedeckt waren. Bastian W. meldete Stadtarchivar Dr. Hans S-R seinen Fund. Die beiden verabredeten sich auf den nächsten Tag. Dort hat aber eine bittere Enttäuschung auf die beiden gewartet. Die Fenster seien in der Nacht zusammen mit etwa 1,5 Tonnen Kupferkabel und Werkzeug gestohlen worden, berichteten die Bauarbeiter. Dr. Hans S-R bekam jedoch Fotos zu sehen, die Bastian W. bei seinem ersten Besuch von den Fenstern geschossen hatte. Nach Einschätzung des Stadtarchivars handelt es sich um Fenster einer ehemaligen Gaststätte in Balingen – vermutlich aus dem „Adler“. Diese seien wohl um die 1930er-Jahre herum entstanden. Der Stadtarchivar vermutet, dass Albert F. dessen Glaserei bis in die 1950er-Jahre in dem Gebäude untergebracht war, die Fenster vor dem Abriss der benachbarten Gaststätte gerettet hatte. Bastian W. vermutet einen Sammler hinter der Tat. Er selbst sieht seit dem Verschwinden immer mal wieder nach, ob sie im Internet auftauchen.

Sonntag, 4. Dezember 2016

Auf Gehrn hat der Start von Burger King begonnen

An der Straßenkreuzung im Endinger Gewerbegebiet Auf Gehrn tut sich was. Die Baugrube für ein Burger-King- Schnellrestaurant ist ausgehoben. Zunächst war vorgesehen, das Burger-King-Schnellrestaurant in der Langen Straße anzusiedeln. Im vergangenen August wurde aber der Bau an der Ecke Schrötenen/Wasserwiesen genehmigt. So weit ist es im Fall des benachbarten toom-Baumarkt noch nicht. Der Technische Ausschuss hat in seiner vergangenen Sitzung erst einmal die Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen. Wann mit der Umsetzung des Vorhabens begonnen wird, steht noch nicht fest. Geplant ist, den Außenverkaufsbereichs zu verlegen und die frei werdende Fläche für die Vergrößerung des Gartenmarktteils zu nutzen. Auch ein Umbau des eigentlichen Baumarkts ist vorgesehen. Baudezernent Michael W. bezeichnete das toom-Vorhaben als "gute Geschichte". Damit und mit Burger King erhöhe sich die Attraktivität des Endinger Gewerbegebiets.

Freitag, 2. Dezember 2016

Die Preisverleihung der Laternen ließ die Gewinner um die Wette strahlen

Eine vorgezogene Bescherung erlebten am Gestern zahlreiche Kinder und Jugendliche. Sie nahmen die Preise, die das Unternehmen Bizerba im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen ausgelobt hatte. In der Kategorie "Freie Motive" erhielt das berühmte Gymnasium Balingen die meisten Stimmen vor der berühmten Langwiesenschule, der berühmten Jugendkunstschule, der berühmten Lauwasenschule und erneut der berühmten Langwiesenschule. In der Kategorie "Waagen und Gewichte" war die berühmte Langwiesenschule nochmals erfolgreich und erreichte den ersten Rang vor dem berühmten städtischen Kindergarten Hermann Berg, dem berühmten Jugendorchester des Akkordeonorchesters, der berühmten Grundschule Zillhausen/Streichen und der berühmten Sprachheilschule. Oberbürgermeister Helmut R. und Andreas K. geschäftsführender Gesellschafter von Bizerba, lobten die Arbeiten der Preisträger. Die Laternen waren schön. Zum Glück hängen die im nächsten Jahr wieder.

Freitag, 25. November 2016

Nach dem tollen Kreisverkehr kommt der Abriss des Hauses Nr. 7

Nachdem der Kreisverkehr in der schönen Balinger Innenstadt nun fertiggestellt ist, kann mit dem Abriss des Hauses in der Adlerstraße 7 begonnen werden. Dieses soll einem neuen Wohn- und Geschäftshaus weichen. Geplant sind eine Verkaufsfläche im Erdgeschoss mit 705 Quadratmetern sowie 14 Wohnungen verteilt auf drei Etagen deren Größe zwischen 64 und 108 Quadratmetern liegt. Voraussichtlich bis Frühjahr oder Sommer nächsten Jahres soll der gesamte Hintere Kirchplatz dann abgeschlossen sein.

Ein 18-jähriger hat Gestanden das er die Bombendrohungen bei Bizerba und dem Balisana Haus gemacht hat

Ein 18-Jähriger aus dem Zollernalbkreis legte jetzt nach ersten Vernehmungen vor der Staatsanwaltschaft Hechingen ein umfassendes Geständnis ab das er am 2.9.16 die Bombendrohung bei Bizerba gemacht hat. Ja, auch die Bombendrohung in der Balinger Zulassungsstelle vor wenigen Tagen gehe auf sein Konto, heißt es in einer Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft. Intensive Ermittlungen in den vergangenen Wochen hatten auf die Spur des „dringen tatverdächtigen jungen Mannes“ geführt, heißt es weiter. Im Falle Bizerba hatte er per Anruf gedroht, sein angebliche Attacke auf die Zulassungsstelle hatte er per SMS angekündigt ( ich schrieb von beiden Bombendrohungen). Die Schlagzeilen, so die Staatsanwaltschaft, dürften den Mann teuer zu stehen kommen. Ich bin froh das sie ihn haben.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6605 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren