Gemeinderat
Der schöne Innenhof des C-Baus am berühmten Gymnasium Balingen wurde grundlegend erneuert. Gekostet hat das 20 000 €. Die Schule hat es zum großen Teil aus eigenen Mitteln bezahlt. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats hat am Mittwoch diese Investition nachträglich grünes Licht gegeben. Der schöne Innenhof soll nach dem Willen der Schule künftig noch stärker belebt werden. Bisher schon wurden dort beispielsweise Kunstwerke gezeigt. So kann der Hof künftig für Unterricht und andere schulische Zwecke genutzt werden.
felixjetter - 14. Nov, 21:49
Ich war ja am Dienstag live in der Gemeinderatsitzung dabei. Dort ging es um den Bebauungsplan Mörikestraße/Karlstraße. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das dass Projekt vorgestellt wird. Baudezernent Ernst St. sagte das es ein Sanierungsgebiet ist. Michael S. zeigte eine gute PowerPoint präsi. Er sagte das der Grünbereich gut ist. Die Parkierung muss wiederhergestellt werden. Es gab zwei Entwürfe. Das Modell konnte man anschauen. Ich schaute es mir auch an. Georg S. von der SPD sagte dass sie SPD die Variante 2 wollen. Werner J. von den freien Wählern sagte das die Freien Wähler auch die Variante 2 wollen. Die AOK muss Parkplätze schaffen. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das es Gespräche mit der AOK gibt. Conny R. von den Grünen sagte das die Grünen die grüne Oase gut finden. Der Württemberger Hof soll weiterhin erhalten bleiben!!! Er sei ein wichtiges Gebäude. Baudezernent Ernst St. sagte das es hinter der Hindenburgstraße freie Parkplätze gibt. Balingen kann sich Landesweit sehen lassen das sagte ich auch.
felixjetter - 24. Okt, 22:01
Am Dienstag war ich live in der Gemeinderatsitzung dort ging es um die Bauplätze in der Marienstraße in Dürrwangen. Mein Vater Uwe J. von den Grünen sagte das es die Grünen mit den Bauplätzen ausführlich diskutiert haben. Sie sehen es skeptisch. Im Jahr 2012 stieg der Umsatz. Uwe J. will das man dort nicht baut. Die Grünen wollen das man alte Gebäude sanieren soll. Die Grünen stimmen uneinheitlich ab. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das man Abstriche machen soll. Dr. Dietmer F. von der FDP sagte das die FDP will das man alte Gebäude sanieren soll. Die FDP stimmt dem Baugebiet zu. Baudezernent Ernst St. sagte das die Nachbarn kommen damit man was machen kann. Der Gemeinderat stimmte dem Bebauungsplan mit 2 Nein Stimmen zu. Die Räte ebneten somit den Weg für 31 neue Bauplätze.
felixjetter - 24. Okt, 20:49
Am Dienstag wurde in der öffentlichen Sitzung Gerd U. zum neuen Ortsvorsteher von Endingen gewählt. Arthur W. wurde zum stellvertretenden Ortsvorsteher gewählt.
felixjetter - 2. Okt, 21:20
Der Forst im schönen Balingen ist ein eher kleiner Wirtschaftsfaktor. Jedes Jahr geht der berühmte Gemeinderat in den Wald. Viererlei Themen standen bei der diesjährigen Waldbegehung an. Zuerst ging es Forstdirektor Michael K. und Revierleiter Siegfried G. darum, die Dienstleistungen vorzustellen.
Im Gewann Sulztal sagte Siegfried G. das dies ein Käferloch sei. Es sei von den Forstmitarbeiten geschlagen worden. Dieses Vorgehen sei typisch für Beratung und Betreuung. Rund 2,00 € pro Festmeter nimmt das Forstamt dadurch ein. Auf Betreiben der Sägewerke drängt das Bundeskartellamt darauf, die privaten Dienstleistungen organisatorisch von den öffentlichen Aufgaben zu trennen. Neben dem forstwirtschaftlichen Ertrag – rund eine Viertel Million € nahm das schöne Balingen die vergangenen Jahre jeweils ein. Im weiteren Verlauf der dreistündigen Begehung standen daher das Thema Naturschutz, der Konflikt zwischen Mountain-Bikern und Jägern und Erholungssuchenden auf dem Programm.
felixjetter - 2. Okt, 21:09
Ich war ja am Dienstag bei der ersten Sitzung vom berühmten Gemeinderat nach der Sommerpause live dabei. Das was jetzt kommt ist öffentlich. Der Gemeinderat besprach die Stadtsanierung wo viele befangen waren. Stadtplaner Michael W. sagte das der Sanierungsbedarf angenommen wurde. In der Sitzung wurde festgehalten dass von 2006 bis 2014 Projekte realisiert worden seien die aus dem schönen Stadtbild nicht mehr wegzudenken sind. Die Bahnhofstraße wurde ja umgestaltet und das sehr schön. Die berühmte Torbrücke und die berühmte Stadthalle wurden auch schön Modernisiert. Für die Vorhaben wurden mehr als 5 Millionen €. investiert. Nach dem derzeitigen Stand der Planungen wird mit Kosten von 4,4 Millionen € gerechnet. Der vorläufig bewilligte Förderrahmen beträgt 2 Millionen €. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das die Innenstadt saniert werden muss. Der Bahnhofsvorplatz soll Verkehrs beruhigt werden. Das berühmte Jugenhaus Insel muss vielleicht abgebrochen werden. Dort ist ein städtebaulicher Wettbewerb vorgesehen im Zusammenhang mit der Gartenschau 2023. Mein Vater Uwe J. von den Grünen sagte das man beim Mühltor anders Verfahren hätte sollen. Baudezernent Ernst S. sagte das wir das Jugendhaus brauchen. Stadtplaner Michael W. hat meinem Vater Uwe J. nicht widersprochen. Ute H. von den Grünen sagte das das dass Jugendhaus ideal für die Stadt ist. Georg S. von der SPD sagte das die SPD die Maßnahmen begrüßt. Der Gemeinderat stimmte dann einstimmig zu.
felixjetter - 2. Okt, 20:49
Am Dienstag war ich live in der Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause dabei. Frau Professor Irmgard P. von der FDP sagte das nach der letzten Sitzung im Juli was nichtöffentliches im schönen Balingen besprochen wurde. Kaum wurde das gesagt habe ich heute gehört das Sachen die am Dienstag nichtöffentlich besprochen wurden heute im Schwabo stehen. Das finde ich nicht witzig. Man muss Geheime Sachen für sich behalten. Ich finde es traurig das es manche Leute nicht können. Ich kann es. Ich muss Frau Professor Irmgard P. von der FDP recht geben.
felixjetter - 2. Okt, 20:20
Viele Straßen im schönen Balingen sind leider marode. Die Erneuerung eines 400 Meter langen Abschnitts der Hirschbergstraße im Bereich des Edith-Stein-Kindergartens mit Radfahrstreifen, die Fahrbahn-, Geh- und Radwegerneuerung an der Hirschbergstraße zwischen Liszt- und Roßbergstraße sowie zwei Abschnitte der Balinger und Ebinger Straße – insgesamt 3 Millionen €. Dr. Bernhard R. von der CDU begrüßte die vorgeschlagene Sanierung der Hirschbergstraße. Er sagte das sie schon lange geschoben worden sei. Kurt H. von der SPD. kritisierte hingegen die Vorab-Priorisierung. Das war im Technischen Ausschuss Thema am Mittwoch. Ich fahre oft Rad und die Hirschbergstraße hoch und runter wenn ich zu meiner Oma an schönen Tagen Fahr. Da passe ich immer auf den bei den Schlaglöchern ist es lebensgefährlich mit dem Rad zu fahren.
felixjetter - 19. Sep, 21:59
Für die Sanierung der Turnhalle der berühmten Sichelschule wird mit 600 000 bis 700 000 € gerechnet. Das Dachwerk ist überlastet. Die Turnhalle ist bis zum 31.10.14 uneingeschränkt nutzbar. Dann aber müsse die Halle wegen "möglicher Schneelasten" vorsorglich gesperrt werden. Das Denkmalamt habe dieser Lösung zugestimmt. Die berühmte Sichelschule steht nämlich unter Denkmalschutz. Baubeginn soll im Herbst sein. Georg S. von der SPD sprach den Brandschutz an. Er wollte wissen ob man mit bösen Überraschungen rechnen muss. Die Antwort von Frieder T. dem Hochbauamtsleiter war Nein. Denn Holzbalken seien beim Brandschutz gar nicht so verpönt. Die beiden Stadträtinnen Dr. Nicole H-K. von der CDU und Conny R. von den Grünen machten sich Sorgen um den Unterricht. Der Leiter des Schulamts, Harry J. zeigte sich optimistisch. Er sagte dass wir eine Ersatzlösung finden. So könne der Sportunterricht woanders stattfinden und der Kunstunterricht eben in den normalen Klassenräumen. Auch Oberbürgermeister Helmut R. war entspannt. Er sagte dass wir mit der Schulleitung in Kontakt sind. Man muss gewisse Einschränkungen in Kauf nehmen. Der Gemeinderat hat für die Sanierung der Halle für dieses Jahr 300 000 € an außerplanmäßigen Mitteln sowie für das Haushaltsjahr 2015 eine Verpflichtungsermächtigung über 400 000 Euro bewilligt..
felixjetter - 1. Aug, 21:09
Zwischen der schönen Stadt Balingen und der Betreibergesellschaft der berühmten Volksbankmesse stehen nun wegweisende Verhandlungen an. Der Gemeinderat hat der Stadtverwaltung dazu am Dienstagabend einen klaren Auftrag erteilt. Das Thema Volksbankmesse geht mit dem nichtöffentlich gefassten Beschluss des Gemeinderats am Dienstagabend in eine neue Runde. Ein Verkauf des Objekts an die Stadt ist laut Äußerungen mehrerer Beteiligter beider Seiten mittlerweile vom Tisch. Gescheitert sind diese Verhandlungen insbesondere auch, weil der Gemeinderat die geforderte Kaufsumme nicht bereit war zu zahlen. Unklar ist auch, ob Forderungen aus früheren Jahren die die Stadt nach Durchsicht der Bücher nun nachträglich noch gestellt hat verjährt sind. In der nichtöffentlichen Sitzung hat der Gemeinderat der Stadtverwaltung den Auftrag für die Verhandlungen erteilt. Der Beschluss fiel am Dienstag dem 29.7.14.
felixjetter - 1. Aug, 21:01