Balingen
Der Haftrichter vom Amtsgericht Hechingen hat im Fall der Gewaltaktion gegen Polizisten in Balingen jetzt gegen zwei Täter Haftbefehle erlassen. Am Samstag vor einer Woche eskalierte gegen 23.00 Uhr in der Balinger Bahnhofstrasse die Gewalt gegenüber Polizeikräften (ich schrieb davon). 6 Beamte wurde dabei schwer verletzt. Gegen die Polizei hatten sich mehrere Personen gestellt. Zwei von den fünf ermittelten Tätern haben mit den Füßen und Fäusten auf die Beamten eingeschlagen. Nach dem die Kripo am Montag den 28.2.11 die Ermittlungen aufgenommen hat ergab sich der dringende Verdacht dass die beiden Hauptäter zwei Brüder im Alter von 23 und 24 Jahren nicht nur gefährliche Körperverletzung sondern einen versuchten Totschlag begangen haben. Sie haben mit den Füßen gegen den Kopf von einem Beamten geschlagen der schon auf dem Boden lag. Die Beschuldtigen wurden am Montag festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Der Haftbefehl wurde in Vollzug gesetzt und die Täter in Justizvollzugsansalten eingeliefert. Die Ermittlungen der Kripo dauern noch an.
felixjetter - 8. Mär, 11:08
Am Freitagnachmittag lag in Balingen im Stadtpark an der Eyach eine alkoholisierte und leicht bekleidete Person auf einer Parkbank. Der 19jährige konnte von der Polizei nicht wach gerüttelt werden. Er kam deshalb ins Balinger Krankenhaus.
felixjetter - 8. Mär, 10:52
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Mittwoch den 2.3.11 in einem Geschäft in Engstlatt eine Schaufensterscheibe eingeschlagen. Am Mittwochnachmittag wurde die Scheibe an einem geparkten Auto an der Längenfeldschule eingeschlagen. Der Sachschaden ist rund 2000 € hoch.
felixjetter - 6. Mär, 22:28
Am Donnerstag sind rund 12 Kubikmeter Gülle nahe des Hirschberghofs bei Heselwangen in den Balinger Etzelbach gelaufen. Landwirt Volker L. hatte den Schaden am Silo am Donnerstag morgen endeckt. Er rief dann sofort das Wasserwirtschaftsamt an. Volker L. gelang es das Leck am Silo rasch abzudichten. Die ausgetretene Gülle musste nun aufgehalten werden bevor sie in die berühmte Eyach floss. Die Feuerwehr kam dann auch. Frank K. von der Feuerwehr sagte das sie den Etzelbach stauen werden damit die Gülle nicht in die Eyach kommt. Die Feuerwehr setzte beim Arbeitsamtparkhaus Sandsäcke ins Bachbett die dann mit Brettern und Folien fixiert wurde. Die Vertreter vom Wasser und Bodenschutz waren auch vor Ort. Auch Oberbürgermeister Helmut R. kam nach dem Rathaussturm zum Etzelbach um sich einen Überblick zu schaffen. Eine Wasserprobe wurde in der Balinger Kläranlage analysiert. Sabine G. vom Landratsamt sagte dann dass das Wasser einem Überlaufbecken der Kläranlage zugeführt werden darf. Landwirt Volker L. hat bereits einen Großteil der Gülle wieder zu seinem Hof zurückgebracht. Zum Glück bestand für die berühmte Eyach und die Tiere keine Gefahr. Der Vorsitzende des Fischervereins Südfisch Karl-Bernd H. wurde auch infomiert.
felixjetter - 6. Mär, 22:27
Ein 76 jähriger Rentner aus Balingen sei Anfangs der Woche von einem Bankangestellten davor bewahrt worden einer Betrügerin auf den Leim zu gehen. Wie die Balinger Polizei mitteilt hat der ältere Herr seit Ende Januar von einer angeblichen Rechtsanwältin angerufen worden. Die Teilte ihm mit das er bei einem Gewinnspiel gewonnen hat. Bevor der Gewinn von 21 000 € auszahlen würde müsse er 1000 € an eine Person in die Türkei überwiesen. Die Anwältin rief mehrmals bei ihm an. Der Mann war dann bereit die Überweisung vorzunehmen. Vor dem letzten Schritt hat der 76 Jährige die gute Beratung von seiner Hausbank gehört. Manche Leute erliegen immer dem Reiz von den Abzockern. Die Polizei rät Gewinnbenachrichtigungen zu ignorieren wenn man nicht daran teilgenommen hat.
felixjetter - 3. Mär, 11:20
Ich schrieb gestern das 6 Balinger Polizeibeamte am Samstagabend in Balingen Krankenhausreif geschlagen wurden. Erst am Dienstag rückte in der Polizeipressestelle in Form eines Zeugentaufrufs mit der Meldung raus. Dem Revier und der Direktion steckt der Schock in den Knochen. Die Beamten hatten am Samstagabend eine nie zuvor da gewesene Gewalt und Brutalität erfahren. Gestern wurde einer der verletzten Beamten im Krankenhaus Balingen an seinen Kopfverletzungen stationär behandelt. Er wurde mit Fußtritten am Kopf verletzt. Peter M. sagte das sich alles binnen weniger Minuten zugetragen hat. Der Spuk sei auch schnell wieder vorbei gewesen. Die Situation die sich in der Bahnhofstrasse abgespielt hat sei Erschreckend gewesen. Eine Gruppe deutlich angetrunkener Jugendlicher hat sich mit den Polizisten geprügelt. Die Jugendlichen wurden auch noch angefeuert. Die Zuschauer haben sich auch eingemischt und hätten versucht die Beamten an der Festnahme zu behindern. Die Balinger Kripo habe am Montag die Ermittlungen an sich bezogen. Bis gestern seien 5 der nächtlichen Randalierer als Täter ermittelt worden. Ihnen droht eine Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung. Gegen keinen Beschuldigen sei ein Haftbefehl ergangen. Allesamt befinden sich auf freiem Fuße. Es würden keine notwendigen Haftgründe und Vorstrafen vorliegen. Im Polizeirevier hat sich derweil Enttäuschung breit gemacht. Während die verletzen Kollegen behandelt wurden, wurden die Täter nicht einmal dem Haftrichter vorgeführt. Peter M. sagte das die Vorkommnisse vom Samstagabend nicht ins Alltagsgeschehen gehören.
felixjetter - 3. Mär, 10:56
Am Samstag hat sich gegen 23.00 eine Eskalation von Gewalt vor einer Gaststätte in der Balinger Bahnofstrasse ergeben. Betroffen von dem absolut respektlosen Handeln von Straftätern waren einschreitende Polizeibeamte teilt der PD Balingen mit. In und vor der Gaststätte sei es zum Streit zwischen den Gästen gekommen. Die Polizei wurde deshalb gerufen. Als die Beamten kamen hat sich die Situation schon entspannt. Zwei Polizisten wurden vor Ort von einem betrunkenen 24 jährigen Gast beleidigt. Als einer von den Beamten die Personalien kontrollieren wollte wurde er von dem 24 jährigen angriffen. Dieser hat beide Beamte zu Boden geschlagen. Der 24 Jährige hat mit Fußtritten die Beamten an den Kopf geschlagen. Weitere Schläge gab es mit einem Bierkrug. Ein Polizistenehepaar das zufällig kam eilte den Kollegen zur Hilfe. Auch das Ehepaar wurde angriffen. Gegen die Polizisten habe sich eine größere Gruppe formiert die, die Beamten auch beschimpften. Durch die Unterstürzung von einem weiteren Streifenwagen hat man die Situation in den Griff bekommen. Die Beamten setzten sich mit einem Polizeihund und Pfefferspray ein. Bei der Auseinandersetzung wurden eine Polizistin und drei Kollegen schwer verletzt. Sie sind derzeit dienstunfähig. Ein Beamter kam ins Krankenhaus. Zwei haben sich Leicht verletzt. Drei Polizisten haben Augenreizungen erlitten. Die Vier Täter waren zwischen 24 und 26 Jahre alt. Sie wurden vorläufig festgenommen. Ein Beteiligter wurde von einem Diensthund gebissen und wusste im Krankenhaus behandelt werden. Der Alkohol hat eine große Rolle gespielt. Die Kripo hat am Montag die Ermittlungen zu den nähren Tatumständen aufgenommen. Das ist so wie in der Lindenstrasse wo Orkan Andy Zenker ein Bierglas ins Auge geschlagen hat.
felixjetter - 2. Mär, 13:09
Am Samstagmorgen kam es gegen 5.20 Uhr bei einem Schnellresaurant auf Gehrn zu einer Schlägerei. Vier Betrunkene haben sich in die Haare bekommen. Bei der Schlägerei wurden zwei der Kontrahenten verletzt. Sie mussten auch ins Krankenhaus. Eine Frau die den Streit schlichten wollte wurde bei der Auseinandersetzung von zwei Männern geschlagen.
felixjetter - 28. Feb, 21:55
Im Jahre 1911 war die Schellenbergbrücke in der Macht vom Pariser Eifelturm erbaut worden. Damals wurden rund 80 Tonnen Stahl verbraucht die mit 32 000 Nieten heiß verbunden worden sind. Die Brücke hat mit 24 Metern zwei Gleise überspannt. Die Brücke war notwendig nach dem Bau der neuen Bahnlinie von Balingen nach Rottweil die auch 1911 gebaut wurde. 80 Jahre war die Schellenbergbrücke hinter dem Heuberg zur Innenstadt für die Bewohner begebahr. 1991 ist sie in die Albrecht Behrstrasse verlegt worden. Der damalige Stadtrat Kurt W. hat es kräftig Unterstützt. Die Schellenbergbrücke steht jetzt dank dem Bürgerverein beim Friedhof. Waldemar R. hat alles gefordert um schnell 100 000 DM eingesammelt. Ich laufe gerne über diese Brücke.
felixjetter - 26. Feb, 13:22
Am Dienstag hat der Balinger Gemeinderat den 39jährigen Jürgen M. zum neuen Wirtschaftsförderer der Stadt Balingen gewählt. Jürgen Martin ist in Überlingen geboren. Er arbeitet derzeit noch als Wirtschaftsförderer und Projektmanager für die Stadt Gernsbach. Jürgen M. machte nach seinem Abitur den Grundwehrdienst. Danach hat er an der Uni Konstanz Verwaltungswissenschaften studiert. Er hat die Uni mit dem Diplom Verwaltungswissenschaftler abgeschlossen. Er machte an der Steinbeis Hochschule in Berlin ein betriebswirtschaftliches Studium. Er hat es mit einem Master of Business abgeschlossen. Jürgen M. ist seit 2008 bei der Stadt Gernsbach beschäftigt. Balingens Oberbürgermeister Helmut R. freute sich sehr dass die Stelle nach dem Ausscheiden von Mathias D. und dem Rücktritt von Udo G. zum 1.6.11 besetzt wird. Ich freue mich aus sehr.
felixjetter - 24. Feb, 20:30